versiegenden

← Vorige 1
  1. Den Traum von der nie versiegenden Energie zu konkurrenzlos niedrigen Preisen oder von Wüsten, die blühen - auch er habe ihn geträumt. ( Quelle: Die Zeit (22/2001))
  2. Nämlich um jenen nie versiegenden Quell orthografischen Ungemachs, Deutschlands Rechtschreibfehler Nummer eins. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.05.2005)
  3. Einen nie versiegenden Rochus hatte er auf den Typ des kommandieren Führungssubjekts und Formalismusdoktrinärs à la Shdanow aus der DDR-Kulturkamarilla. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Indurain konnte bei seinem dreiwöchigen Parforceritt nicht nur wieder auf seine scheinbar niemals versiegenden Kräfte bauen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Sagt sie den neuen Ländern aber, dass deren Sparanstrengungen noch immer nicht ausreichen, um die rückläufigen und im Jahr 2019 gänzlich versiegenden Solidarpaktmittel auszugleichen, würde sie das Wählerstimmen kosten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.07.2005)
  6. Er breitete seine Arme aus, die dick waren wie Baumstämme, und aus seinem Keuchen stieg die Ahnung eines versiegenden Flusses. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Trotz des kaum versiegenden Geldflusses kam auf den Zielgeraden nichts heraus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.04.2005)
  8. Klee folgte keinem Dogma, sondern nie versiegenden Einfällen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.03.2003)
  9. Asien, dieser nie versiegenden Quelle fantastischer Filmformen, ist ein Schwerpunkt gewidmet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Einst war sie die größte Kirche der Christenheit, dann die Moschee des Sultans, seit 1935 ist sie ein Museum, in dem aber über dem niemals versiegenden Touristenstrom immer noch die acht heiligsten Namen des Islam in riesigen Kalligrafien triumphieren. ( Quelle: Die Zeit (40/2003))
← Vorige 1