verstärktem

  1. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG hatte wiederholt erklärt, das jüngst privatisierte Verkehrsunternehmen solle bei Bauvorhaben mit verstärktem Lärmschutz für bessere Akzeptanz werben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Die UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO hat zum verstärktem Kampf gegen den Hunger in der Welt aufgerufen. ( Quelle: RTL vom 15.09.2005)
  3. Auf den deutschen Galopprennbahnen laufen in verstärktem Maße die Vorbereitungsrennen für das Deutsche Derby am 7.Juli in Hamburg-Horn. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.04.2003)
  4. Sie wollen zeigen, daß das Land nur mit verstärktem militärischem Einsatz - und nicht durch einen Dialog mit Oppositionsparteien - zu befrieden sei. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Die Organisation forderte die Regierungen zu verstärktem Kampf gegen Kinderarbeit auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Trotzdem wollen die Berlinerinnen, die sich seit Montag mit verstärktem Athletiktraining auf die Play-offs vorbereiten, besser abschneiden als im Cupfinale und mindestens einen Satz gewinnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Auf verstärktem Hosenboden machte der Italiener Valentino Rossi am Wochenende beim Großen Preis von Malaysia Bekanntschaft mit dem Asphalt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Ingo Kunz: Durch die Erhöhung der Wochenstundenzahlen für alle Jahrgänge des Gymnasiums auf bis zu 35 Stunden ergibt sich die Notwendigkeit zu verstärktem Nachmittagsunterricht, pro Schüler an mindestens zwei Nachmittagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.03.2005)
  9. Auf dem Band, das der saudiarabische Fernsehsender El Arabia am Mittwoch ausgestrahlt hatte, rief eine Stimme die irakische Armee und die Republikanischen Garden zu verstärktem Widerstand gegen die amerikanischen Besatzungstruppen auf. ( Quelle: )
  10. In seiner am Dienstag im Vatikan veröffentlichten zwölften Enzyklika 'Ut unum sint' (Daß sie eins seien) ruft Papst Johannes Paul II. die Christen zu verstärktem Engagement für die volle Einheit der getrennten Kirchen auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)