verstehbaren

  1. Die aber liegt zum Beispiel in der Tendenz der Handelnden, dauernd großartig neue Konzepte anzukündigen und sie dann im politischen Alltag mit nicht mehr verstehbaren Kompromissformeln klein zu mahlen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.02.2005)