vertretbare

  1. Denn die im März 1997 aus der Taufe gehobene Wachstumsbörse gewann bei der breiten Masse erst an Bedeutung, als sich die Indizes Nemax All Share und Nemax 50 schon in mehr als rational und analytisch vertretbare Höhen bewegt hatten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.02.2003)
  2. Söder: Nein, das wird wohl die Strecke in München, weil sie die einzig wirtschaftlich vertretbare ist. ( Quelle: Merkur Online vom 13.07.2005)
  3. Der Verfassungsschutz: "Taktisches Ziel der Atomkraftgegner ist es, den finanziellen Aufwand für Schutz- und Sicherungsmaßnahmen bei der Durchführung von Castor-Transporten in eine wirtschaftlich nicht mehr vertretbare Höhe zu treiben. ( Quelle: BILD 1997)
  4. Ökologisch vertretbare Farbgebung läßt sich indessen mit verschiedenen Beizverfahren erreichen. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Über mögliche Zuschüsse könne das neue Parlament in der kommenden Legislaturperiode entscheiden, betonte auch SPD-Mann Eckart Hohmann: "Mit dem von uns für dieses Jahr durchgesetzten Zuschuß von 6000 Mark ist eine vertretbare Überbrückung geschaffen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Zahlreiche Kritiker waren jedoch mit seiner willkürlichen Verbindung verschiedenster Funktionen sowie der ungeheuren und hybriden, jedes vertretbare räumliche und finanzielle Maß sprengenden Gigantomanie unzufrieden. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  7. Sie hatte nicht etwa die Funktion, den Krieg zu rechtfertigen, sondern ihn im Gegenteil auf ethisch vertretbare Mindestfälle einzuschränken. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Der öffentliche Aufregungswert ist natürlich groß - und durchaus nachteilig für die gegenwärtige Debatte über die ethisch vertretbare Forschung an embryonalen Stammzellen des Menschen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Wenn es zu einer Budgetüberschreitung komme, "müssen wir den Patienten bis zum Jahresende medizinisch vertretbare Einschränkungen zumuten", sagte KBV-Vorsitzender Winfried Schorre der "Welt am Sonntag". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Der Bericht stütze die Klage der Opposition gegen eine verfassungsrechtlich nicht vertretbare Haushaltspolitik des Landes, erklärte der haushaltspolitische Sprecher, Oliver Schruoffeneger. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.05.2003)