verwechseln

  1. "Weißt du denn, was Alewitentum ist?" fragt sie mich forsch und zählt auf: "Wir sind gegen die Schariah, bei uns gibt es keine Schleier, Frauen und Männer sind gleich, wir verwechseln den Glauben nicht mit Politik, Staat und Religion gehören getrennt. ( Quelle: TAZ 1995)
  2. "Das sollte man aber keinesfalls mit dem dunklen, unheimlichen Ort verwechseln, den Sigmund Freud meint", schreibt Bestsellerautor Malcolm Gladwell in seinem Buch "Blink", das sich ganz diesem geheimnisvollen Winkel unseres Gehirns widmet. ( Quelle: Die Welt vom 08.10.2005)
  3. Peter Bond heißt der Lendenkünstler von einst, nicht zu verwechseln mit seinem ebenfalls smarten, aber britischen Namensvetter James. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Die größten Gefahren gehen eher von jenen roten Beeren aus, die viele im Spätsommer mit essbaren Früchten verwechseln, erzählt Petra Hoffmann. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.06.2005)
  5. Cinema ist eine äußerst lesenswerte und leider hierzulande zu wenig bekannte Schweizer Filmzeitschrift, nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Hamburger Filmillustrierten. ( Quelle: TAZ 1990)
  6. "Bei Albert darf man Freundlichkeit nicht mit Schwäche verwechseln", meint Frankreichs berühmter Adelsreporter Stéphane Bern. ( Quelle: Die Welt vom 08.04.2005)
  7. Nicht zu verwechseln ist die Organisation für das Bürgerrecht mit der Partei "Unser Aufbruch für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit". ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Die Aufgabe ist nicht zu verwechseln mit der des deutsch-französischen Kulturbeauftragten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Aber ,Reichstag' mit ,Reich' gleichzusetzen, wäre genauso unsinnig, wie Berlin mit Preußens Gloria und deutschem Zentralismus zu verwechseln." ( Quelle: Welt 1999)
  10. Es ist nicht zu verwechseln mit dem Bürokomplex Lyoner Straße 32, den die Gewerkschaft für 210 Millionen Mark erworben hat. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)