vielfacher

← Vorige 1 3 4
  1. Gottfried Jauß, vielfacher Westberliner Champion, stimmt zu: "Wenn man die Bedingungen in den Ställen hier sieht, wenn man wußte, wie die Futtersituation aussah, muß man schon Hochachtung haben, daß die Leute überhaupt solange durchhielten." ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Günter Nooke, ehemaliger DDR-Bürgerrechtler, kritisierte im Namen der ostdeutschen CDU-Bundestagsabgeordneten Gysis Thesen als "peinlich unkonkret und in vielfacher Hinsicht verlogen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Es sagte laut dpa: "Die unterschiedliche physische und psychische Verfaßtheit von Mann und Frau, die der Schöpfungsordnung entspricht, hat sich trotz vielfacher kultureller Prägung nicht geändert." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Bemerkenswert ist vor allem der scharfe, zuweilen ironische Blick des Beobachters auf das "Menschentier" in vielfacher Verkleidung - ein Blick, der das Vorurteil von der gütigen Blindheit des frommen Diaristen eindrucksvoll widerlegt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Von den sexuellen Manipulationen vielfacher Art machte der Verurteilte rund 290 digitale Fotos. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Wenn eine Partnerschaft zustande kommt, bei der ein Partner in Deutschland aufgewachsen ist und der andere in der Türkei, sei ein Streit fast schon programmiert, weiß Mengüllüoglu aus Erfahrung, denn wer nachzieht, sei in vielfacher Weise benachteiligt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Erstens, weil das Shuttle zum Zeitpunkt des Unfalls mit Super-Sonic-Geschwindigkeit, also mit vielfacher Mach-Geschwindigkeit flog und zweitens, weil die Flughöhe rund 60 Kilometer für Raketenkomplexe jeglicher Art unerreichbar war. ( Quelle: Neues Deutschland vom 03.02.2003)
  8. Schlobohm: Es liegt in der Natur der Sache, dass bei vielfacher Überzeichnung nicht alle zufrieden gestellt werden können. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Das Haus ist weniger starr, es ist sinnlicher, und es nimmt in vielfacher Weise die Besonderheiten des historischen Ortes zwischen Gürzenich und altem Rathaus in sich auf. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Er war eine einzigartige Person: Ein Intellektueller, ein Schriftsteller, ein Journalist und schließlich, was ihn selbst am meisten überrascht haben dürfte, nicht erst am Ende seines Lebens ein vielfacher Millionär. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.11.2002)
← Vorige 1 3 4