virtuos

  1. Trotz alledem will bei diesem Glamour-Werk des neunzehnten Jahrhunderts nimmermehr so etwas wie Stimmung aufkommen, nach Seele sucht auch Kremer vergebens, der nicht ganz willens scheint, nur virtuos zu wirken, was auch gar nicht zu ihm paßt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Daß letztere auch hierzulande virtuos beherrscht wird, beweist "Quest" von Tyron Montgomery und Thomas Stellmacher: Das Sandmännchen, das sie auf der Suche nach Wasser durch Welten aus Papier, Stein und Eisen schicken, erwanderte ihnen sogar einen Oscar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Der von Peter Sadlo virtuos gespielte Solopart wirkte wie eine klangfarbliche Ergänzungsschicht zum Orchester, das sich seinerseits mit profilierten Gestalten notgedrungen zurückhielt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Denn die frühere Bundestagsabgeordnete, die so virtuos die Möglichkeiten ihres Mandats genutzt hatte, war bei den Grünen zuletzt ohne Funktion, Büro und Mittel. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Das Orchester mag die Themen wie im Lehrbuch extemporieren, der Pianist schert sich nicht drum: flüstert und faucht, brilliert und sinniert, virtuos, verschmitzt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.04.2004)
  6. Hell klatschen ihre Schläge auf den rot werdenden Körper, überlagert von dunklen Trommeln und synchron getanzten Gruppensequenzen, explosiv wie virtuos. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.09.2002)
  7. Sie macht das, so könnte man sagen, virtuos, eröffnet so viele Fährten zur Interpretation, dass ein Gespräch über ihre Installation zum Knäuel nie endender Assoziationen wird. ( Quelle: Die Zeit (27/2001))
  8. Was nicht heißt, dass er nur auf den Oberflächen entlang gleitet und sie bloß virtuos und wirkungsvoll ausspielt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.01.2004)
  9. Die so virtuos wie sensibel erfüllte Interpretation der Kadenz des ersten Satzes provozierte sogar seltenen Satzpausenbeifall. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Vielmehr sitzen ihr Vertreter des Staates Israel, aus Polen, Weißrussland, Russland und der Ukraine gegenüber, daneben Funktionäre der Jewish Claims Conference und eben jene berühmten "Opferanwälte", die die Medienklaviatur so virtuos beherrschen. ( Quelle: Welt 1999)