vorab

  1. Den Text, den das ZDF vorab verschickt hat, musste er vorher auswendig lernen und sagt ihn jetzt tapfer und mit vielen falschen Betonungen in die Kamera hinein auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2001)
  2. Nein, sagt auch Inge Leffhalm, die Landesgeschäftsführerin, da dürfe sie vorab nichts verraten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Weitere Behörden vorab von Atomhandel informiert Umweltministerium hat vom Transport gewußt - Moskau spricht von "Provokation" (dpa). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Die UN, speziell die Amerikaner und Briten, wollten den zu zahlenden Ölpreis jeweils nach einer Phase von sechs Monaten bestimmen; der Irak dagegen wolle vorab wissen, wie viel Geld ihm seine Ölverkäufe einbringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.12.2002)
  5. An seinem Institut seien die Virusproben aus Losten jetzt untersucht worden, sagte Moennig in einem vorab veröffentlichten Interview der Wochenzeitung "Die Zeit". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. In den betroffenen "Belegungsgemeinden", von den Standortkommandeuren vorab informiert, wird bereits eifrig geplant. ( Quelle: TAZ 1990)
  7. Am Fall Bierhoff ist der schon vorab gerühmte Mannschaftsgeist auf eine harte Probe gestellt worden; denn der Stürmer hätte Anlaß gehabt, frühzeitig die Lust zu verlieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Dem Verband kommt der Termin äußerst ungelegen, ist seine für den 18. Mai angesetzte Pressekonferenz zum DLV-Olympiaqualifikations-Meeting in Dortmund (8. Juli) damit doch vorab zur medialen Bedeutungslosigkeit verurteilt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Bei ihrer Simulation könne sich die Maschine nur auf die Daten stützen, die ihr vorab eingegeben würden - das heißt auf die Annahmen und Beobachtungen der Experten über das Brandgeschehen. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Das Feuerwerk an Neuheiten, gerade auch im Volumensegment, werde seine Wirkung nicht verfehlen, sagte Gottschalk seinem vorab veröffentlichten Redetext zufolge. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.09.2003)