vorbrachte

  1. Es war diese Erfahrung, weshalb selbst die Opposition im Dezember 1999 keinen Einwand gegen die Berufung des Rechtsanwalts und Notars aus Bramsche zum Ausschuss- Vorsitzenden vorbrachte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.06.2002)
  2. Vor zwei Jahren hat Staatssekretär Orwat einen Juristen der Senatsgesundheitsverwaltung in den vorzeitigen Ruhestand versetzt, weil dieser Bedenken gegen Trägerwechsel einiger Krankenhäuser vorbrachte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Da ein englischer Journalist Ä etwas naiv Ä den Einwand "britischer Traditionen" und die mangelnde Rücksicht Brüssels auf solche Besonderheiten vorbrachte, war der deutsche Kommissar erst recht in seinem Element. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Selbst wenn sie mitunter ein Argument vorbrachte, dem man sich nicht ohne weiteres verschließen konnte, wurde sie mit dem Totschlagargument von der SED-Nachfolgepartei mundtot gemacht. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Davon wurden in der Verhandlung die sieben Fälle eingestellt, bei denen N. vorbrachte, es habe sich um 'echte' oder 'korrekte' Unfälle gehandelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Doch was er an Entschuldigung vorbrachte, sollte die Kammer nicht recht überzeugen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.07.2002)
  7. Das Spiel war kaum abgepfiffen, als Günter Netzer im Namen des Volkes seine ästhetischen Einwände vorbrachte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.04.2004)
  8. Unter dem Eindruck der Entschlossenheit, mit der van Miert seine Bedingungen vorbrachte, hat auch die US-Regierung auf Boeing eingewirkt, den Forderungen aus Brüssel entgegenzukommen. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Was Reinhard W. Heinemann vom Sächsischen Wirtschaftsministerium in schwelgerischem Euphemismus über "Umweltverträgliche Verkehrsprojekte in Sachsen" vorbrachte, das konnte fast als Ironisierung des Themas verstanden werden. ( Quelle: Welt 1996)