vorchristlichen

← Vorige 1
  1. Die Sonne bewegt sich mittels Pferdekraft, vor allem aber per Schiff durch die Tag- und Nachthälfte des Firmaments, so die gängige Vorstellung Mitte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends im Norden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.10.2004)
  2. Die kleine Abhandlung ist eine Hommage an den antiken Dichter Stesichoros, der im siebten vorchristlichen Jahrhundert, also einige Generationen nach Homer, an der Nordküste Siziliens lebte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.11.2001)
  3. Die Frau als weibliche Schöpferkraft trat nicht mehr in Erscheinung, es gab keine der vorchristlichen Mutter-, Fruchtbarkeits- und Geburtsgöttinnen mehr. ( Quelle: TAZ 1993)
  4. Am Anfang steht der Torso des polykletischen Speerträgers (440 v. Chr.), am Ende die Bronzestatue des "Jünglings vom Magdalensberg", der Renaissanceabguß des verschollenen römischen Originals aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert. ( Quelle: Die Welt vom 10.09.2005)
  5. Die Folklore besteht aus versprengten Versatzstücken vorchristlichen Heidentums, die nie mit der Osterbotschaft in Beziehung gesetzt werden konnten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Der christliche Dichter klammert sich an den vorchristlichen Vergil und der sich an den üppigen Bauchhaaren Luzifers fest - sie steigen weiter abwärts. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.02.2002)
  7. Die Reste der bis zu vier Meter dicken roten Ziegelmauern zeugen davon, dass sich hier, in dieser heute entlegenen Gegend nahe der indischen Grenze seit dem dritten vorchristlichen Jahrhundert eine gewaltige befestigte hinduistische Tempelanlage befand. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Darauf baut er seine 'Neue Chronologie' auf, die vor allem Änderungen in der Zeit vom 11. bis zum 7. vorchristlichen Jahrhundert vorsieht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Das Tierkreiszeichen Zwillinge wurde spätestens seit dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert bei den chaldäischen Sternkundigen verwendet. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Nicht zuletzt seit dem ersten vorchristlichen Jahrhundert, in dem das Niltal unter die Herrschaft des Weltreichs fiel, überfluteten Isis-Heiligtümer den römischen Staat. ( Quelle: FAZ 1994)
← Vorige 1