vordergründigem

  1. Er wuchtet nicht mit Effekten, überrumpelt nicht mit vordergründigem Getöse, sondern entfaltet seine - beachtlichen - pianistischen Möglichkeiten aus den Stücken heraus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.12.2002)
  2. Oder besser: Menschen, hinter deren vordergründigem Liebesschmerz ein Leiden an der modernen Lebensweise der technisierten Gesellschaften steht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.04.2003)