vorteilhafter

← Vorige 1 3
  1. Danach wird entschieden, ob man durch Ampeln den Verkehrs beeinflussen will oder ob bauliche Veränderungen vorteilhafter wären. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.07.2005)
  2. Noch vorteilhafter ist die Schenkung eines geschlossenen Immobilienfonds. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Nur noch in diesem Jahr können die Gewinne aber nach dem bisherigen Anrechnungsverfahren ausgeschüttet werden, das nach Ansicht von Experten für Kleinaktionäre vorteilhafter ist als die Neuregelung ab 2002. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.03.2001)
  4. Der Handel muß sich zudem vorteilhafter präsentieren, seine Serviceorientiertheit weiter ausbauen und dafür sorgen, daß das Einkaufen nicht Pflichtveranstaltung ist, sondern zum Erlebniseinkauf wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Die Hunderte von Millionen Mark, die in den Ausbau und die Infrastruktur eines solchen Nato-Übungsgebietes investiert werden müßten, könnte die Bundeswehr im Falle der Türkei vorteilhafter abrechnen als im Verhältnis zu Kanada. ( Quelle: TAZ 1989)
  6. Vielmehr blieben die Systeme der betrieblichen Altersvorsorge in der Chemie-Industrie "für die meisten Beschäftigten vorteilhafter als private Angebote der Altersvorsorge", meinen die Spitzen von Gewerkschaft und Arbeitgebern. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Als noch vorteilhafter erwies sich Niemczyks Popularität im ehemaligen Kader. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Es hat in den letzten drei Jahrzehnten an Staaten nicht gefehlt, die - angetrieben durch die unklare Vorstellung von leicht erreichbaren Schätzen - glaubten, das Ölgeschäft in eigener Regie sehr viel vorteilhafter handhaben zu können. ( Quelle: Die Zeit (10/1956))
  9. Als einer der führenden Gasverbraucher in Europa kann es eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung sehr vorteilhafter Projekte auf dem Gebiet der Erdöl- und Erdgasförderung spielen. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Damit die Eier eine gleich bleibende Qualität besitzen, ist für die Legehennen eine ausbalancierte Ernährung wichtig, deshalb gelten in Fachkreisen computergesteuerte Haltungen als vorteilhafter gegenüber einer reinen Freilandhaltung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.08.2002)
← Vorige 1 3