wöchentlichen

  1. Der Manager Rüdiger Lamm seinerseits berichtet in der wöchentlichen Pressekonferenz von guten Vorverkaufszahlen für das Spitzenspiel gegen Bochum am Freitag, "trotz der negativen Kommentierungen von Radio Bielefeld". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Mit einem Marktanteil von rund 70 Prozent beim wöchentlichen Sitzplatzangebot für Passagiere im Interkontinental-Verkehr bleibe die Langstrecke eine Domäne des Frankfurter Flughafens. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.10.2005)
  3. Selbst den wöchentlichen Besuch im Hamam, dem maurischen Bad, wagt sie nicht mehr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Sie sollte nicht nur je einen wöchentlichen Besprechungstag vor Ort abdecken, sondern sämtliche Beratungsleistungen, die von den Büros der Rechtsanwälte aus erbracht wurden. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. Sigrids Sohn Thomas, der fast jeden Tag ins "Ottokar" geht, beantragte bei seiner Mutter bereits die Erhöhung des wöchentlichen Taschengeldsatzes. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Damit will der Freistaat seine führende Position bei der Entwicklung und Nutzung der Wasserstofftechnologie ausbauen, teilte die Staatskanzlei nach der wöchentlichen Ministerratssitzung vom Dienstag mit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Etwa 80 Rennen veranstaltet der Verein jährlich, aber die wöchentlichen Bewerbe sind ein deprimierender Schauplatz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.10.2002)
  8. Rang eins belegen die Münchner leider auch, was Drogen und Alkohol angeht: In München ist die Rate des wöchentlichen bis täglichen Konsums von Alkohol mit 10,4 Prozent am höchsten, doppelt so hoch wie in Hamburg, Hannover und Leipzig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.07.2003)
  9. Mit einschneidenden Folgen: Die wöchentlichen Verkaufszahlen am Kiosk fielen nach einem Leserboykott von 920 auf 482. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.10.2004)
  10. "Wir sind eine große Familie", sagt David Miles Jr., der Organisator des wöchentlichen Spektakels und Begründer des kalifornischen Rollschuhverbandes. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)