warten

  1. Sie engagiert sich in der IG Metall, weil sie sich über soziale Ungerechtigkeiten aufregt: 'Da kann ich nicht warten und zusehen, ich muß selber etwas tun.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Daß das Endergebnis diesmal so lange auf sich warten ließ, bitten wir zu entschuldigen: Eine Panne im Computer, die über die Feiertage nicht so schnell zu beheben war, ist mit daran schuld. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. "Wir warten jetzt schon 20 Minuten", sagte der Manager von Tennis Borussia, "langsam werde ich ärgerlich." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Wir müssen nicht darauf warten, wie der Staat uns bei der Verteilung berücksichtigt oder wie wir mit entsprechender Öffentlichkeitsarbeit darauf hinwirken, daß die Bevölkerung uns bei der Verteilung berücksichtigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Er tötet seine Bordellherrin, stellt sich Priester und Polizei und läßt die Geliebte auf sich warten, bis er aus dem Gefängnis kommt. ( Quelle: Lexikon des Films)
  6. So gibt es jetzt 'nach ZDF-Zählung' (Breinersdorfer) den zehnten und elften Abel-Krimi. - Das bedeutendere der beiden Stücke läßt dabei noch auf sich warten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Bei niedergelassenen Kindertherapeuten und -psychologen gebe es lange Wartelisten, erklärt Zenke: "Sie können doch ein Kind bei Selbstmordgefahr nicht ein halbes Jahr lang warten lassen! ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 24.11.2005)
  8. Und die versprochene Interaktivität lässt bis heute auf sich warten. ( Quelle: )
  9. Am Sonnabend fahren Frau Rüter und Nikolaos nach Hause, wo Vater Aris und der viereinhalbjährige Phidias warten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Das Programm könne nicht warten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.04.2001)