wehmütig

  1. Sehnsüchtig warten die Illustrierten auf eine Verjüngung des Halbglatzenträgers, hatte doch der 'Stern` schon vor fast zwei Jahren wehmütig gefragt: ( Quelle: TAZ 1989)
  2. Die Musiker waren sichtlich nostalgisch und wehmütig gestimmt. ( Quelle: )
  3. "Wir waren doch Waisenkaben", sagt selbst der Schalterbeamte vom halleschen Finanzamt wehmütig, wenn er an die alten Zeiten denkt: ( Quelle: TAZ 1991)
  4. Ein bißchen wehmütig denken heute die 6 000 Bewohner zurück und verklären diese 93 Jahre zum goldenen Inselzeitalter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Mal laut, mal leise, mal wehmütig, mal nachdenklich, so ließen diese drei nun wirklich nicht mehr jungen Diven ihre einmalige Mischung aus Berliner Herz und Schnauze, Koketterie und Frivolität aufs Publikum los. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Bei einem Blick aus dem Fenster auf Dunkelheit, grauen Himmel und Schneegestöber wird so mancher wehmütig und wünscht sich in wärmere Gefilde mit blauem Himmel und wärmenden Sonnenstrahlen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Und hat dabei für einen kleinen Moment wieder einen wehmütig schimmernden Blick. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  8. Am Ende wehte es ihn fast ein wenig wehmütig an: "Die Jahre an der Uni waren doch eine prägende Zeit." ( Quelle: Die Zeit (42/2001))
  9. Dennoch behält sich Afrika - wehmütig und vielleicht auch versöhnlich - das letzte Wort vor. Wenn Luhya ertrinken und ihre Leiche nicht mehr aufzufinden ist, dann wird stellvertretend für sie ein Stück Bananenstaude beerdigt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. In den 60er Jahren reisten Angehörige der High Society mit einem Tross von Dienern und Zofen, erinnert er sich wehmütig. ( Quelle: )