wehren

  1. Holger Hübner vom Förderkreis Gedenkstätten der deutschen Arbeiterbewegung verurteilte die Schmierereien: Ein Anschlag auf Grabstellen sei "besonders schändlich, weil Tote sich nicht wehren können". ( Quelle: Junge Welt 2001)
  2. Frauen wehren sich gegen ihre Unterdrückung höchst unterschiedlich - manche eben mit Stöckelschuhen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  3. Wir wehren uns nur dagegen, dass die Gebühr direkt beim Arzt bezahlt wird, weil sie ihn zu sehr von seiner eigentlichen Arbeit, nämlich Kranke zu heilen, abhält. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.02.2005)
  4. Vor allem verhalf ihnen der Gedanke des versäumten Widerstands gegen Hitler zu beträchtlicher Zustimmung: Diesmal sollte das Land den Anfängen wehren! ( Quelle: Die Welt Online vom 11.05.2002)
  5. Aber die Diskreditierung der gesamten Nuklearindustrie namentlich durch Greenpeace ist so extrem, dass wir uns in der Vergangenheit nur mit juristischen Schritten wehren konnten - übrigens in allen Fällen erfolgreich. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Sie müssen den Kampf mit der urwelthaften Einsamkeit des Waldes aufnehmen und sich gegen die Nachstellungen eines Verbrechers wehren. ( Quelle: Lexikon des Films)
  7. In einer am Montag in Wien veröffentlichten Erklärung sagt der Erzbischof: 'Kein Mensch kann sich gegen Anschuldigungen, wie sie gegen mich in letzter Zeit erhoben wurden, wirksam wehren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Dies würden unsere Nachbarn aber nicht mittragen, und auch die USA würden sich im Rahmen des GATT gewaltig wehren. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  9. Zwei friesische Kommunen wollen sich gegen steigende Kosten wehren, Lüneburg behält sich rechtliche Schritte gegen Preisaufschläge vor. ( Quelle: Die Welt vom 05.10.2005)
  10. Und dann ist es nur mehr eine Frage der Zeit, bis sich die Bürger auch dagegen zu wehren beginnen, daß man ihnen das elementarste Recht in der Demokratie verweigert, nämlich selbst die Entscheidungen zu treffen. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)