weitgehende

  1. Die Regeln geben eine Ordnung vor, sie leiten die Phantasie an, reizen zum Ausloten von Spielräumen, begrenzen aber auch eine allzu weitgehende und ungezügelte Expansion. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Hinzu kommt die weitgehende Kontrolle der Medien durch den Präsidentenapparat, was eine objektive Information der Bevölkerung über Inhalt und Folgen der angestrebten Verfassungsänderungen unmöglich machte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Quer durch alle Parteien scheint es einen stillschweigenden Konsens zu geben, Arafats Position bei den Endstatus-Verhandlungen über Schlüsselfragen auch durch weitgehende Unab hängigkeit vom palästinensischen Arbeitskräftereservoir zu schwächen. ( Quelle: FREITAG 2000)
  4. Diese würden auch künftig für weitgehende Beschäftigungssicherheit im Inland sorgen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.11.2005)
  5. Auslöser war die weitgehende Steuerfreiheit für Beteiligungsverkäufe, die Finanzminister Hans Eichel 1999 durchgesetzt hatte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.08.2005)
  6. Man war sich einig: Der Staat sollte eine weitgehende Fürsorgepflicht haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.10.2003)
  7. Dort ermöglichten weitgehende Kooperationen der großen Verbundunternehmen mit lokalen Stromversorgern und industriellen Verbrauchern in den 80er und 90er Jahren einen boomartigen Ausbau der Kraftwärmekopplung. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  8. Deutschland steht an der Spitze der Länder, die sich für eine möglichst weitgehende Vergemeinschaftung dieser Politikbereiche einsetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. TUI hat sowohl in einem eigenständigen Katalog Pauschalpakete - allerdings ohne Anreise - für Expo-Besucher aufgelegt, als auch weitgehende Serviceaufgaben wie Ticketverkauf und Führungen auf dem Ausstellungsgelände übernommen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  10. Aber die autonomistische Elsässische Volksunion UPA/EVU, dessen Führungskomitee Sie über lange Jahre angehörten, sowie die Zeitschrift "Rot un Wiss" beklagen doch vor allem die weitgehende Französisierung ihrer Heimat. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)