wetzt

  1. Eins ist aber ganz sicher - Catja wetzt schon ihre Schere und wird vielen Männern an die Krawatte gehen! ( Quelle: BILD 1997)
  2. In einer Art Kriegsreporterweste durch die Redaktion wetzt, immer auf der Suche nach den Stoffen, mit denen sich die alten Leser vergraulen und neue Leser gewinnen lassen. ( Quelle: )
  3. Derweil schaltet und waltet Oskar Lafontaine zu Hause nach Gutdünken und wetzt die Messer gegen die Betriebe. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  4. Jetzt wetzt der Computer Scharten aus. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Die vorgebliche Chronik vom "Jahr der Niederlagen", deren chauvinistische Sprache die Schlachtermesser wetzt, ist ein Dokument journlaistischer Enthemmung. und, weil im Namen der Kultur, besonders unkultiviert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Mit moralisch einwandfreier Botschaft versah Steven Seagal (Foto) sein Regiedebüt: Nicht aus Rache oder überzogenem Gerechtigkeitssinn wetzt der Actionheld ("Nico") hier die Messer, sondern für die gute Sache der Inuit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Hinter ihm wetzt Arno Funke, alias Karstadt-Erpresser Dagobert, das Messer. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.04.2004)
  8. Mit geklauten Kartoffeln wetzt Martin durch die Gassen, die Polizei hinter ihm her. Das Rennen macht ihm Spaß, die kleine Schlacht ebenso, in der Mülldeckel zu Schutzschilden und erboste Hausfrauen und Polizeifeindinnen zu Furien werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. "Meine Fingernägel sollen einem Panther gehören", sinniert einer der Männer, stellt sich vor, wie das Tier die Krallen wetzt, bereit, sie in das nächste Opfer zu schlagen. ( Quelle: DIE WELT 2000)