widersprächen

  1. Kicker wie auch Ulrich Hoffmann vom Amt für Umweltschutz sagten, die neuen Regelungen, vor allem Tempo 120, widersprächen dem vom Land verabschiedeten Luftreinhalteplan Stuttgart. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Mittlerweile versuchten aber einige SPD-regierte Bundesländer, in den Pflichtfächern Kursangebote zu installieren, die dem 'Geist und dem Ziel' der Oberstufenreform widersprächen, erklärte Zehetmairs Pressesprecher Toni Schmid. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Sie widersprächen auch dem Wahlprogramm. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.09.2002)
  4. Sie widersprächen dem Wettbewerbsgedanken und dem EU-Recht. kf. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Gewalt im Namen von Religion und Rufe nach Krieg widersprächen der christlichen Friedensbotschaft, sagte der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Manfred Kock, bei einem ökumenischen Gottesdienst im Mainzer Dom. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.10.2001)
  6. Akademiker beschweren sich mittlerweile lautstark über eine Flut von Regeln, die selbst theoretisch nicht einzuhalten seien, weil sie von unterschiedlichen Behörden stammten und sich nicht selten widersprächen. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.12.2003)
  7. Vor allem die Kürzungen der Mittel für die auswärtige Kulturpolitik, wie sie etwa das Goethe-Institut betreibt, widersprächen deutschen Interessen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Die von der Stadt und den Ländern erhobenen Ökosteuern widersprächen der Müllkonzeption des Bundes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Unter dem Eindruck dieser Niederlage verlangte nun die Kommission, im Rahmen einer geplanten EU- Reform ihre Macht zu stärken: Ein Veto des Ministerrats solle die Kommission fortan nur bremsen können, wenn alle Finanzminister einhellig widersprächen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.06.2002)
  10. Ein weiterer "gravierender Mangel": Die Siedlungs- und die Landschaftsplanung seien nicht aufeinander bezogen, geschweige denn abgestimmt, und widersprächen einander auch in einigen Fällen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)