windgeschützten

  1. Briefmarkensammler galten bisher als betuliche Krämerseelen, die in windgeschützten Ecken abgegnibbelte, unbrauchbare, weil abgestempelte Briefmarken in Hefte sortieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.10.2005)
  2. Schaufeln Sie ein genügend großes Loch an einer windgeschützten Stelle und füttern Sie den Topf mit Laub oder Komposterde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Aber bei Wassertemperaturen von gerade mal 13 Grad blieben die meisten lieber an Land oder im windgeschützten Strandkorb. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Sie bräuchten allerdings einen windgeschützten Unterschlupf, eine gut isolierte Hütte beispielsweise. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Ihrer windgeschützten, sanft ins Meer abfallenden Ostküste sind kleine, fruchtbare Inselchen vorgelagert. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.08.2005)