wittert

← Vorige 1 3 4 5 10 11
  1. Haacke wittert hinter der aus dem Kaiserreich stammenden Widmung einen "nationalistischen" Exklusiv-Anspruch und möchte, dass die Arbeit des Parlaments nicht nur Inhabern deutscher Pässe dient. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  2. So wittert das Militär aufs neue die Chance, sich als letztlich einzig verläßliche Ordnungsmacht in einem Klima regulierter Anarchie zu empfehlen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Hier aber wittert der erfahrene Vorabend-Zuschauer mindestens eine Fehlgeburt. ( Quelle: TAZ 1992)
  4. Bei den Grünen und bei vielen Umweltverbänden wittert man dagegen die Abkehr von rot-grünen Visionen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Das Verbrechen besitzt solch gigantische Ausmaße, dass der stellvertretende Ministerpräsident, Lal Krishnan Advani, einen Komplott wittert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.09.2003)
  6. Die LeserIn spürt bei Brunkhorst, was dieser bei Hegel wittert: den "scharfen Luftzug des Guillotinenmessers"! ( Quelle: TAZ 1991)
  7. Der NPD-Vorsitzende Voigt wittert nach 30 Jahren außerparlamentarischer Arbeit die Chance, wieder in ein Landesparlament einzuziehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.08.2004)
  8. Der private Fernsehkanal 'Antena 3' wittert sofort hohe Einschaltquoten und überträgt den Auftritt zur Siesta-Zeit direkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Claus Hoffmann soll, weil er dem Agenten Andreas verblüffend ähnlich sieht, mit den Arabern verhandeln, seine Ehefrau allerdings wittert einen Seitensprung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Als GI Bobby (Simon Lyndon) eines Nachts vom Himmel schwebt, sehen nicht nur die Geschwister ihre Chance, auch ihr Nachbar wittert seine Möglichkeit, an (Löse)Geld zu kommen. ( Quelle: Frankenpost vom 08.11.2005)
← Vorige 1 3 4 5 10 11