wohlgesetzten

  1. Der dankt in einer wohlgesetzten Rede für die vierzig Ikonen, die wieder in den Schoß der Kirche zurückgekehrt sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Und so wie der Teppich auch das Textgewebe: Das Stoffliche darf durchaus banal sein, doch an die Seite dieses banal Stofflichen (mit seinen wohlgesetzten Leitmotiven) muss das Gestalterische treten. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  3. Die Sache ist um so mißlicher, falls man mehr als seinen Namen schreiben muß, vielleicht sogar noch in wohlgesetzten Reimen, um bei den Gastgebern nicht als Banause oder unhöflicher Zeitgenosse zu gelten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Weit verbreitet ist die irrtümliche Annahme, daß lange Formulare ausgefüllt und das eigentliche Problem in wohlgesetzten Worten dargestellt werden müßten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Doch dann habe Fritz Kuhn, der in Bonn weitgehend unbekannte Chef der baden-württembergischen Landtagsfraktion, mit ein paar wohlgesetzten Fragen diesen Versuch torpediert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. In wohlgesetzten Worten, mit deutlich badischem Einschlag, aber vor allem leise gibt der Mittelfeldspieler des Fußball-Zweitligisten Kickers Offenbach Auskunft, wenn er gefragt wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.08.2005)
  7. Am Freitag hatte der Wunschkandidat der Kulturbehörde und des Schauspielhaus-Aufsichtsrates, der Bochumer Intendant Matthias Hartmann, in wohlgesetzten Erklärungen seine Absage erteilt, um in Zürich Nachfolger von Christoph Marthaler zu werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.09.2003)