wohlmeinender

  1. So lauern unter der Oberfläche wohlmeinender Reden die kulturellen Differenzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.03.2005)
  2. Dann verhalf ihm ein wohlmeinender Zeitgenosse zu einer Stelle im nordrhein-westfälischen Kultusministerium. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Die Ministerin agiere derzeit wie ein Mittelstürmer, der keine Tore mehr schießt, so die Analyse wohlmeinender Berater. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Im Gegenteil: Sanfter und besorgter um das Wohl der Menschen, friedlicher im Ziel, wohlmeinender in den Absichten, freundlicher im Ton und besänftigender in ihrer Erscheinung ist noch niemals eine Kultur in Deutschland gewesen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.12.2001)
  5. Alles ist seriös und dezent, und alle sind ganz schön scheinheilig dabei: Der Rittmeister - er möcht' fast manchmal weinen - präsentiert sich als Dianas wohlmeinender Helfer, der einer isolierteren schönen jungen Frau in allen Lagen Beistand leistete. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Noch Stunden nach der Pressekonferenz, die ein italienischer Journalist mit der Lieblingsfrage wohlmeinender Westler eröffnete, rollt Cui Jian genervt die Augen. ( Quelle: Die Zeit (29/2001))