wonach

  1. Der Chef des kleinsten EU-Staates will vor allem das geplante Einstimmigkeitsprinzip in der Außenpolitik und in Steuerfragen kippen, wonach jede Entscheidung durch das Veto eines einzelnen Landes blockiert werden kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.06.2003)
  2. Rehberg widersprach der Darstellung von Finanzministerin Sigrid Keler (SPD), wonach das Land im kommenden Jahr 200 Millionen Mark weniger einnehme und somit den Kommunen nicht mehr als die zugesicherten 2,5 Milliarden Mark geben könne. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Das OLG Düsseldorf knüpfte am 10. 6. 1992 an die Rechtsprechung des BGH an, wonach ein einheitlicher Vertrag (mit der Folge eines Gesamtrücktrittsrechts) vorliegt, wenn ausdrücklich oder konkludent die Unteilbarkeit der Leistung vereinbart ist. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  4. Eine Meldung der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap, wonach zwei Fischer getötet worden seien, wurde in Seoul nicht offiziell bestätigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Zugleich dementierte die KfW einen "Spiegel"-Bericht, wonach Mobilcom die weiteren zugesagten 270 Millionen Euro nicht bekommen solle. ( Quelle: )
  6. Die Grünen kritisierten Überlegungen des SPD-Außenpolitikers Hans-Ulrich Klose, wonach ABC-Spürpanzer im irakischen Grenzgebiet bei einem Irak-Krieg eingesetzt werden könnten. ( Quelle: )
  7. Ich versuche nun, die falschen Annahmen beider Seiten zu beseitigen, wonach die EU ohne Israel leben könne und Israel ohne die EU. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.06.2003)
  8. Nibbe berichtet von einer in Berlin durchgeführten Studie, wonach 66 Prozent der Infarktpatienten innerhalb von zwei Stunden behandelt werden - wenn sie der Notarzt bringt. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.05.2003)
  9. Cheney wandte sich im US-Fernsehsender CNN "kategorisch" gegen Vorstellungen, wonach die Truppen geschickt würden, um drei Monate vor der US-Präsidentenwahl das angeschlagene Image von Amtsinhaber George Bush zu verbessern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Manche Ärzte fordern ein "Club-Modell", wonach nur derjenige ein Organ erhält, der sich selbst vor Bekanntwerden seiner Krankheit als potentieller Organspender zur Verfügung gestellt hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)