zögernd

  1. Etwas zögernd laufen die Leute zwischen den weißen Beduinenzelten herum. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.12.2003)
  2. Dagegen meint Glyn Ford, einer der Berichterstatter des Parlaments, "daß hier ein teilweiser Mißerfolg verzeichnet wurde, den man nur zögernd zugibt". ( Quelle: Welt 1996)
  3. Trotzdem reagierte auch der Fußball nur zögernd. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Das geschah nur zögernd und lückenhaft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Zwischen dem beständigen Hoch über Nordosteuropa und einem Tief, das sich über Korsika bildet, dringt mit einer Südostströmung wärmere Luft in die Südhälfte, nur zögernd dagegen in die Nordhälfte Deutschlands ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Während Walter Matthau für den Klamauk zuständig ist, mit Liegestühlen und entfesselten Greisinnen kämpft, sorgt Jack Lemmon für Rührung, wenn er sich zögernd und zaudernd dem Leben und der Liebe zuwendet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Nur zögernd kamen die Bremer zum Gummihüpfen in diesem Jahr, 20 pro Tag etwa über das Osterwochenende, und das rechnet sich nicht für die Veranstalter. ( Quelle: TAZ 1993)
  8. Um da nicht ins Banale zu gleiten, hat Peter Konwitschny den Gestus des Zeigens und Offenbarens des "Blaubart" nur zögernd ausgeführt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Mehrmals dreht er sich suchend um und winkt Pilger aus dem hinteren Teil zu sich, sie kommen zögernd. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.08.2005)
  10. Sie beginnt zögernd, singt dann aber leise die Melodie, genau artikulierend und phrasierend. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.09.2001)