zart

1 2 5 7 9 16 17
  1. Die 38-Jährige wirkt zart, aber nicht zerbrechlich. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Ob frisch blühende Obstbäume, ob zart knospende Pflanzen, alle haben mit der Witterung zu kämpfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.04.2003)
  3. Eine interessante Neuentdeckung auf der Tageskarte war das Lamm-Ossobuco, dessen Fleisch herrlich zart war, mit einer Soße, als habe der Koch für ein Staatsexamen gearbeitet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.10.2002)
  4. In einem längeren Rubato-Teil zeigte das Spiel des renommierten Solo-Cellisten Valeri Krivoborodov eine fast sprechende Qualität, mehrfach zart kakophonisch vom Glockenturm des Rathauses umspielt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Auf die Obertöne antworten ganz zart seine metallenen "Windspiele" und "Klangtempel", die er auch im Angebot hat. ( Quelle: TAZ 1993)
  6. Das gebratene Rindfleisch mit thailändischen Kräutern und Basilikum erinnert in seiner Soja-Curry-Sauce ein bisschen an den Duft einer frisch gemähten Wiese, die Fleischfetzchen sind erstaunlich zart (9 Euro). ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.08.2005)
  7. Auf bislang fünf Alben seit dem Debüt "Tigermilk" aus dem Jahr 1996 haben Belle & Sebastian sich um die Weiterentwicklung geheimnisvoller Popmusik verdient gemacht: Songs zu zart zum Anfassen, melancholische Filigranarbeit auf anhaltend hohem Niveau. ( Quelle: )
  8. Es kommt der - über zwei Stunden hinausgezögerte - Moment, da Mia schulterfrei trägt, zart wie Audrey Hepburn aussieht und lächelt wie Julia Roberts und ein Märchen doch noch wahr wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.12.2001)
  9. Claudia Lanfranconi hat die symbolträchtige Symbiose von Frauen und Perlen in einem schmucken, auch inhaltlich zart glänzenden Bildband untersucht. ( Quelle: Die Welt vom 05.11.2005)
  10. Das plattiert man ein bisschen, würzt es mit Meersalz und Pfeffer und pinselt es ganz zart mit ein bisschen Limonensaft ein, innen und außen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.09.2004)
1 2 5 7 9 16 17