zarten

  1. Wie Blüten ragen die kurzen zarten Tanzsequenzen aus der Bücherwiese, und die vor allem aus Rhythmus bestehende Musik tut ein Übriges, dem Geschehen Schwung zu geben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.11.2005)
  2. Zunächst sind da geschwungene Linien und Schattierungen zarten Graus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.04.2004)
  3. Bei den ersten zarten Sonnenstrahlen geht es wieder los: Die Markisenzeit beginnt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.02.2005)
  4. Und wieviel der zarten Gespinste kann eine kulturhistorische Ausstellung 'begreifbar' machen, eine Ausstellung, welche ja auch Massen anlocken und unterhalten soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Walter Jens, auch heute noch Verehrer des Werkes von Thomas Mann, sah im zarten Alter von 16 Jahren in den "Buddenbrooks" und im "Zauberberg" so etwas wie das Alte und Neue Testament: "Die Begeisterung riss mich hin", bekennt Jens sechzig Jahre später. ( Quelle: )
  6. Seine kriminelle Karriere fing im zarten Alter von zehn Jahren an. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Weiß gewandet Cordelia als "jüngere Tochter", die nicht redet, nicht singt, nur sich verzehrt, was nicht bemerkt wird, gespielt von dem zarten Thai-Tänzer Peeramon Chomdhavat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Die Henkeltaschen werden aber auch in zarten Pastells, kräftigen Sommertönen wie Blau und Gelb und warmen Sandfarben angeboten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Daß Punk, Rock, Ballade und Swing die bisweilen zarten Nuancen des englischen Dichters schon mal übertönen, nimmt der Regisseur in Kauf. ( Quelle: Die Welt vom 22.10.2005)
  10. Wer bisher noch zu träumen wagte von zügellosen Weltreisen spätestens ab dem zarten Alter von 60 Jahren, dem hat jetzt der Innensenator dieser ärmlichen aller deutschen Hauptstädte auch die letzte Illusion geraubt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.01.2003)