zielgerichteter

← Vorige 1
  1. Zum Abschluss eines Informationsbesuchs in der serbischen Provinz sagte Nagel am Sonntag, dabei sollten in Zukunft nach Möglichkeit noch zielgerichteter Spezialisten entsandt werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.04.2004)
  2. Dass die selbständige Frau, Heike Dehm nennt sie die "ehrgeizige Strategin", ihren Ruhestand sorgfältiger und zielgerichteter plant, als eine Frau mit gar keinem oder nur geringem Einkommen, liegt nahe. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. "Die Schulleiter sollten sich überlegen, wie Hauptschüler zu zielgerichteter Arbeit ermutigt werden könnten", sagt der zuständige Referatsleiter in der Schulverwaltung, Horst Seidel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Da sind eben nicht Delegierte in zielgerichteter Absicht dirigiert worden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.11.2003)
  5. Doch wird sich für die Halle einiges ändern: Statt zielgerichteter Arbeit spielt dort nun unterhaltende Theaterkunst - hoffentlich. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Das Wohngeld wirke zielgerichteter als Mietpreisregulierungen. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Der Erfolg der Dänen ist denn auch weniger Resultat eines Zusammenstreichens sozialer Leistungen als vielmehr einer Kombination aus langfristig orientierter Stabilitätspolitik und zielgerichteter aktiver Arbeitsmarktpolitik. ( Quelle: Die Zeit (09/1997))
  8. So entsteht, Zug für Zug, ein zunächst wildes Muster aus Kreuzen und Kreisen, welches mittels zielgerichteter Schieberei gestaltet werden sollte - denn gewonnen hat, wer mit seinen Zeichen eine komplette Reihe bilden kann, waagrecht, senkrecht, diagonal. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. F: Sie sagen, die PDS müsse ihre Forderungen um so zielgerichteter vorbringen, da sie durch den zu erwartenden Doppelhaushalt bis 2004 nur zweimal Gelegenheit dazu hat. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  10. Doch erzählt der junge Kunsthistoriker in dieser Schau eine so präzise Geschichte, dass sich die Leihgeber in aller Welt seinen Wünschen nach zielgerichteter Ergänzungen nicht verschlossen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.12.2005)
← Vorige 1