zwangsweise

  1. Es wäre damit zwangsweise zu einer enormen Geldschöpfung durch die Notenbanken gekommen, was für die Kredit- und Währungspolitik hätte bedenklich werden können. ( Quelle: Die Zeit (10/1954))
  2. Und schon hat Hoyt diesem Harris das Frühstück bezahlt, eine Schlägerei hinter sich, zwangsweise Drogen genommen und einen Schusswechsel überlebt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.12.2001)
  3. Ein Richter wies den Mann auf Grund einer von keinem Vorgesetzten gegengezeichneten Bescheinigung eines jungen Stationsarztes für zwei Jahre zwangsweise in die Psychiatrie ein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.12.2003)
  4. Dann ist die Akzeptanz für ein System, in das man zwangsweise einzahlt, nicht mehr gegeben. ( Quelle: Welt 1997)
  5. In eine Pause verabschiedete sich Sixten Veit am Sonnabend, zwangsweise in der 16. Spielminute wegen eines Muskelfaserrisses. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Und sie liest auch Heutiges, so im SPIEGEL: "Personengruppen, die klar eingrenzbar sind, sind sofort zwangsweise einem Aids-Test zu unterwerfen: Hämophile, Drogenabhängige, registrierte Prostituierte, Strafgefangene." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Er habe mittlerweile den Eindruck gewonnen, daß der Bevölkerungsrückgang durch die strengen Planungsvorgaben offensichtlich "zwangsweise erreicht werden soll". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Es ist richtig, sich endlich auch höchst offiziell bewußt zu werden, daß dadurch der Boden für Flucht, Vertreibung und zwangsweise Aussiedlung nach Kriegsende bereitet wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Als die Nazis das Land besetzten, mußte Milos Havel die Ateliers zwangsweise weit unter Preis verkaufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Der Bürgermeister von New Orleans hat am Dienstag (Ortszeit) die zwangsweise Evakuierung seiner durch Hurrikan "Katrina" fast zerstörten Stadt verfügt. ( Quelle: Merkur Online vom 08.09.2005)