Beton

 m.  Z

Bedeutungen

[1] aus Zement, Wasser und Gesteinskörnung hergestellter Baustoff
Herkunft
Aus gleichbedeutendem französisch béton, dieses aus altfranzösisch betun (Mörtel, Zement), abgeleitet von lateinisch bitumen (schlammiger Sand, Erdharz, Bergteer, Kitt).❬ref❭http://www.cnrtl.fr/definition/b%C3%A9ton❬/ref❭ 1664: Beton, sorte de mortier qu'on jette dans les fondement […] Le beton se petrifie dans terre et devient dur comme roc.❬ref❭Pomey: Dictionaire Royal, Lyon 1664, Seite 79❬/ref❭ Bernard de Bélidor beschreibt 1753 den Beton in seinem Standardwerk „Architecture hydraulique“.
Oberbegriffe
[1] Baustoff
Unterbegriffe
[1] Baustellenbeton, Estrichbeton, Leichtbeton, Magerbeton, Normalbeton, Porenbeton, Schwerbeton, Stahlbeton, Transportbeton, Waschbeton
Beispiele
[1] Die Fundamente moderner Gebäude sind fast immer aus Beton.
[1] Beton war schon den Römern als Baustoff bekannt.❬ref❭ nach: , Seite 42, Artikel "Beton" ❬/ref❭
Wortbildungen
betonieren
Betonauto, Betonbauer, Betonfertigteil, Betonklotz, Betonkopf, Betonmast, Betonmischanlage, Betonmischer, Betonmischmaschine, Betonpfeiler, Betonsockel, Betonstahl, Betonwanne, Betonzusatz, Spezialbeton, Stahlbeton

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Beton
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Beton
[1] canoo.net Beton
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Beton
Quellen

Ähnliche Wörter

betonen, Betonung, Breton

Substantiv, m

Kasus Plural 1 Plural 2
Nominativ Betons Betone
Genitiv Betons Betone
Dativ Betons Betonen
Akkusativ Betons Betone

Worttrennung

Be·ton, Pl 1: Be·tons, Pl 2: Be·to·ne
Aussprache
IPA beˈtɔŋ, auch beˈtõː, (österreichisch nur) beˈtoːn, Pl 1: beˈtɔŋs, auch beˈtõːs, Pl 2: beˈtoːnə
Hörbeispiele: ,
Reime -ɔŋ, -oːn