Eignung

 f.  Z der Eignung die Eignungen

Bedeutungen

[1] Eigenschaft, passend, tauglich zu sein
Herkunft
mittelhochdeutsch eigenunge „Übereignung“, im 17. Jahrhundert in der Bedeutung „Aneignung“, Bedeutungen „Tauglichkeit, Befähigung“ und „Widmung“ Anfang des 19. Jahrhunderts❬ref❭, Stichwort „eignen“.❬/ref❭
Synonyme
[1] Brauchbarkeit, Tauglichkeit, Verwendbarkeit
Gegenwörter
[1] Untauglichkeit
Beispiele
[1] Sie muss ihre Eignung als Vorsitzende erst beweisen.
[1] „Das bei Extremtouren immer wieder beschriebene Auftreten der Höhenkrankheit provoziert die Frage, inwieweit der Mensch überhaupt die Eignung und die Ausstattung mitbringt, sich als Erkunder solcher Höhenregionen zu betätigen.“❬ref❭, Seite 36. ❬/ref❭
Wortbildungen
Eignungstest

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Eignung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Eignung
[1] canoo.net Eignung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Eignung
[1] The Free Dictionary Eignung
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Eignung Eignungen
Genitiv Eignung Eignungen
Dativ Eignung Eignungen
Akkusativ Eignung Eignungen

Worttrennung

Eig·nung, Eig·nun·gen
Aussprache
IPA ˈaɪ̯ɡnʊŋ, ˈaɪ̯ɡnʊŋən
Hörbeispiele: ,
Betonung
E̲i̲gnung

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Eignung die Eignungen
Genitiv der Eignung der Eignungen
Dativ der Eignung den Eignungen
Akkusativ die Eignung die Eignungen
单数 复数