Fibel

 f.  Z der Fibel die Fibeln

Bedeutungen

[1] ein leicht verständliches, häufig bebildertes Kinderbuch zum Lesenlernen
[2] aus [1] übertragen: Bezeichnung für ein Lehrbuch, Nachschlagewerk, Handbuch zu einem bestimmtem Thema
[3] eine verzierte Kleiderspange zum Zusammenhalten eines Gewandes
Herkunft
[1,] Das spätmittelhochdeutsche fibele „Fibel“ entstammt der kindlichen Aussprache des Wortes Bibel. Anfänglich enthielten Fibeln größtenteils bebilderte biblische Erzählungen.❬ref❭Vgl. , Seite 456, Eintrag „❬sup❭1❬/sup❭Fibel“.❬/ref❭ Das Wort ist seit dem 15. Jahrhundert belegt.❬ref❭, Stichwort: „Fibel❬sup❭1❬/sup❭“, Seite 291.❬/ref❭
[3] aus dem lateinischen fibula Klammer, Spange“.❬ref❭Vgl. , Seite574, Eintrag „❬sup❭2❬/sup❭Fibel“.❬/ref❭ Das Wort wurde im 19. Jahrhundert entlehnt.❬ref❭, Stichwort: „Fibel❬sup❭2❬/sup❭“, Seite 291.❬/ref❭
Sinnverwandte Wörter
[1,] Abecedarium, ABC-Buch
Oberbegriffe
[1,] Buch
Unterbegriffe
[1,] ABC-Fibel, Fachfibel
Beispiele
[1] Ich kann dir diese Fibel empfehlen. Unsere Tochter hat damit sehr schnell Lesen gelernt.
[2] In allgemeinem Sprachgebrauch wird der Begriff Fibel heute auch zum Synonym für ein mehr oder weniger umfassendes Sachbuch, Ratgeberbuch, Nachschlagewerk, Handbuch, Fachbuch, Kompendium oder gar Lexikon.❬ref❭Wikipedia-Artikel Fibel (Schulbuch)❬/ref❭
[2] Im ganzen liest sich seine "Verteidigung des Individualismus" wie eine Fibel des demokratischen Republikanismus, der, soweit es die Ökonomie erlaubt, auch vor den sozialen Härten zu schützen hat.❬ref❭❬/ref❭
[2] „An die Stelle der deutschen Rhetorik und des Formularbuchs trat nun der Katechismus: aus dem ABC-Buch wurde durch Aufnahme von biblischen Lesestücken die Fibel.“❬ref❭Horst Joachim Frank: Dichtung, Sprache, Menschenbildung. Geschichte des Deutschunterrichts von den Anfängen bis 1945. Band 1. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1976, Seite 36. ISBN 3-423-04271-0.❬/ref❭
[2] „Vorne auf der Fibel waren ein Mädchen und ein Junge, die mit Ranzen auf zur Schule gingen.“❬ref❭❬/ref❭
[3] Eine mittelalterliche Fibel erinnert an eine heutige Sicherheitsnadel.
[3] Bis ins hohe Mittelalter hinein waren Fibeln in Mitteleuropa die einzigen Kleidungsverschlüsse und kamen erst mit Aufkommen des Knopfes aus der Mode.❬ref❭Wikipedia-Artikel Fibel (Tracht)❬/ref❭
[3] „Die bei den Kelten beliebten Fibeln wurden durch das Ziehen von Draht hergestellt.“❬ref❭, Seite 129. ❬/ref❭
[3] „Die Fibeln wurden sowohl als Sicherheitsnadel benutzt als auch als Schmuckstück getragen.“❬ref❭❬/ref❭

Referenzen

[1–3] Wikipedia-Artikel Fibel
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Fibel
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Fibel
[1–3] Duden online Fibel
[1,] Wikipedia-Artikel Fibel (Schulbuch)
[1] canoo.net Fibel
[1] The Free Dictionary Fibel
[3] Wikipedia-Artikel Fibel (Tracht)
Quellen

Ähnliche Wörter

Bibel

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Fibel Fibeln
Genitiv Fibel Fibeln
Dativ Fibel Fibeln
Akkusativ Fibel Fibeln

Worttrennung

Fi·bel, Fi·beln
Aussprache
IPA ˈfiːbl̩, ˈfiːbl̩n
Hörbeispiele: ,
Reime -iːbl̩
Betonung
Fi̲bel

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Fibel die Fibeln
Genitiv der Fibel der Fibeln
Dativ der Fibel den Fibeln
Akkusativ die Fibel die Fibeln
单数 复数

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Fibel die Fibeln
Genitiv der Fibel der Fibeln
Dativ der Fibel den Fibeln
Akkusativ die Fibel die Fibeln
单数 复数