Gebärde

 f.  Z der Gebärde die Gebärden

Bedeutungen

[1] für gehörlose Menschen entwickelte (meist standardisierte) Geste um sich verständlich zu machen
[2] synonymer Gebrauch für 'Geste' im weiteren Sinne
[3] Bewegung eines Körperteils, mit der man etwas sagen möchte
Herkunft
mittelhochdeutsch gebærde, althochdeutsch gibārida, gibāridī „Benehmen, Aussehen, Wesen“, belegt seit dem 8. Jahrhundert❬ref❭, Stichwort: „Gebärde“, Seite 335.❬/ref❭
Unterbegriffe
[3] Demutsgebärde, Drohgebärde
Beispiele
[1] Die Gebärdensprache nutzt Gebärden für die Kommunikation.
[2] „Die Gebärde sollte ihr allerdings wenig nützen.“❬ref❭.❬/ref❭
[3] Er antwortete mit verneinender Gebärde.
[3] „Ambly machte eine wegwerfende Gebärde.“❬ref❭❬/ref❭
[3] „Und da diese Gebärden festgelegt sind, gibt es unter den Sprachgemeinschaften (und oft auch schon innerhalb ihrer) Unterschiede.“❬ref❭, Seite 70. ❬/ref❭
Wortbildungen
gebärden, Gebärdenspiel, Gebärdensprache

Übersetzungen

    • Französisch: [2,] geste m
    • Niederländisch: [2,] gebaar
    • Schwedisch: [1] tecken ; [2,] gest ; [3] åtbörd
    • Spanisch: [3] seña

Referenzen

[1–3] Wikipedia-Artikel Gebärde
[2,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Gebärde
[2] canoo.net Gebärde
[(1),] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Gebärde
[(1),] The Free Dictionary Gebärde
[2,] Duden online Gebärde
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Gebärde Gebärden
Genitiv Gebärde Gebärden
Dativ Gebärde Gebärden
Akkusativ Gebärde Gebärden

Worttrennung

Ge·bär·de, Ge·bär·den
Aussprache
IPA ɡəˈbɛːɐ̯də, ɡəˈbɛːɐ̯dn̩
Hörbeispiele: ,
Reime -ɛːɐ̯də
Betonung
Gebä̲rde

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Gebärde die Gebärden
Genitiv der Gebärde der Gebärden
Dativ der Gebärde den Gebärden
Akkusativ die Gebärde die Gebärden
单数 复数