Kuhn

Z

Bedeutungen

[1] deutscher Nachname, Familienname
Herkunft
[1] Kurzform zum altdeutschen Personennamen Konrad. Manchmal auch Übername zu mittelhochdeutsch küen "kühn".
Namensvarianten
Kien, Kiene, Kohn, Köhn, Köhne, Kühn, Kuhne, Kühne, Kuhnen, Kune, Kuni, Kuoni
Bekannte Namensträger
Johann-Nikolaus Kuhn, deutscher Architekt
Wortbildungen
Beierkuhnlein, Kuhngamberger, Kuhnhenn, Kuhnhenne, Kuhnimhof, Kuhnmünch

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Kuhn (Familienname)
[1] , Seite 299
[1] , Seite 20f.
[1] , Seite 402
[1] , Seite 137
[1] , Seite 310 (Kühn)
[1] , Seite 202 (Kunja)
[1] , Seite 72 (Cuno)
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Kuhn

Substantiv, , Nachname

Worttrennung

Kuhn, Kuhns
IPA …
Hörbeispiele:
Reime -uːn

 

Kühn

Z

Bedeutungen

[1] deutscher Nachname, Familienname
Herkunft
[1] Kurzform zum altdeutschen Personennamen Konrad; manchmal auch Übername zu mittelhochdeutsch küen, kühn
Namensvarianten
Kien, Kiene, Kohn, Köhn, Köhne, Kuhn, Kuhne, Kühne, Kuhnen, Kune, Kuni, Kuoni
Bekannte Namensträger
Christian Gottlieb Kühn, deutscher Bildhauer
Wortbildungen
Ochsenkühn, Tollkühn

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Kühn (Familienname)
[1] , Seite 299
[1] , Seite 20f.
[1] , Seite 402
[1] , Seite 137
[1] , Seite 310 (Kühn)
[1] , Seite 202 (Kunja)
[1] , Seite 72 (Cuno)
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Kühn

Substantiv, , Nachname

Worttrennung

Kühn, Kühns
Aussprache
IPA kyːn
Hörbeispiele:

 

kühn

 Adj.  Z

Bedeutungen

[1] über Personen: der Gefahr trotzend und ihr entschlossen entgegentretend
[2] über Handlungen, Äußerungen, Gedanken: über ein anerkanntes Maß hinausgehend, gewagt, ungesichert
Sinnverwandte Wörter
[1] beherzt, dreist, mutig, verwegen, wagemutig
[2] dreist, frech, herausfordernd, mutig, provozierend, verwegen
Gegenwörter
[1] ängstlich, bange
[2] begründet, bekannt, fundiert
Unterbegriffe
[1,] tollkühn
Beispiele
[1] „… indem sie die Augen kurz aufriß, sie dann jedoch zwischen den wieder verengten Lidern traumhaft verschwimmen ließ, sprach sie das Wort: ‚Du entkleidest mich, kühner Knecht?‘“❬ref❭Thomas Mann, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, Fischer Taschenbuch Verlag GmbH, Frankfurt am Main, 1981, ISBN 3-596-20639-1❬/ref❭
[2] Unzählige erfolgversprechende Projekte, die sich die Träumer früherer Zeiten nicht in ihren kühnsten Träumen hätten vorstellen können!
[2] Jede kühne Tat ehrt ihren Täter.
Wortbildungen
erkühnen, Kühnheit

Referenzen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache kühn
[1] canoo.net kühn
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon kühn
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:
Homophone:Kühen
Anagramme:

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
kühn kühner kühnsten

Worttrennung

kühn, Komparativ küh·ner, Superlativ am kühns·ten
Aussprache
IPA kyːn, Komparativ ˈkyːnɐ, Superlativ ˈkyːnstn̩
Hörbeispiele: , Komparativ kühner , Superlativ am kühnsten
Reime -yːn
Betonung
kü̲hn

Steigerungsformen

positiv kühn
komparativ kühner
superlativ am kühnsten

Starke Beugung (ohne Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kühner kühne kühnes kühne
Genitiv kühnen kühner kühnen kühner
Dativ kühnem kühner kühnem kühnen
Akkusativ kühnen kühne kühnes kühne

Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ der kühne die kühne das kühne die kühnen
Genitiv des kühnen der kühnen des kühnen der kühnen
Dativ dem kühnen der kühnen dem kühnen den kühnen
Akkusativ den kühnen die kühne das kühne die kühnen

Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kein kühner keine kühne kein kühnes keine kühnen
Genitiv keines kühnen keiner kühnen keines kühnen keiner kühnen
Dativ keinem kühnen keiner kühnen keinem kühnen keinen kühnen
Akkusativ keinen kühnen keine kühne kein kühnes keine kühnen