Moselfränkisch

Z

Bedeutungen

[1] eine Gruppe mittelfränkischer Dialekte, die an der Mosel vorwiegend in Rheinland-Pfalz, Luxemburg, und Teilen Südbelgiens und des Saarlands gesprochen wird
Oberbegriffe
[1] Dialekt
Beispiele
[1] „Zum Moselfränkischen gehört auch die Luxemburgische Sprache.“❬ref❭Wikipedia-Artikel Moselfränkische Dialektgruppe❬/ref❭
[1] „Das ist zum einen die stark vom Hochdeutschen abweichende linguistische Struktur des Moselfränkischen.“❬ref❭„Sprachliche Anpassung“, Nina Berend, Gunter Narr Verlag, 1998❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Moselfränkisch
[1] canoo.net Moselfränkisch
Quellen

Ähnliche Wörter

moselfränkisch

Substantiv, n

Kasus Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ (das) Moselfränkisch das Moselfränkische
Genitiv (des) Moselfränkischs des Moselfränkischen
Dativ (dem) Moselfränkisch dem Moselfränkischen
Akkusativ (das) Moselfränkisch das Moselfränkische

Worttrennung

Mo·sel·frän·kisch, das Mo·sel·frän·ki·sche, kein Plural
Aussprache
IPA ˈmoːzl̩ˌfʀɛŋkɪʃ
Hörbeispiele:

 

moselfränkisch

Z

Bedeutungen

[1] auf den mittelfränkischen Dialekt, das Moselfränkische, bezogen, der an der Mosel vorwiegend in Rheinland-Pfalz, Luxemburg, und Teilen Südbelgiens und des Saarlands gesprochen wird
Beispiele
[1] „1992 bis 1995 erschienen einige moselfränkische Gedichte von Anna Peetz in Anthologien wie ‚Mundart modern‘ oder ‚Heij bei uus‘[.]“❬ref❭„Weibliches Schreiben in regionalen Strukturen- saarländische Lyrikerinnen der Gegenwart“, Katja Leonhardt, Herbert Utz Verlag, 2008❬/ref❭
[1] „Sprachlich erweisen sich die Glossen als einheimisch, also als moselfränkisch, besonders durch die Schreibung ‚t‘ für ‚ht‘[.]“❬ref❭„Chronologisches Wörterbuch des deutschen Wortschatzes: der Wortschatz des 8. Jahrhunderts (und früherer Quellen)“, Elmar Seebold, Brigitte Bulitta, Walter de Gruyter, 2001❬/ref❭
[1] „Diese dialektgeographisch in sehr unterschiedlichem Grade durchgeführten Prozesse haben u.a. dafür gesorgt, dass die moselfränkische Dialektlandschaft in kleinsträumige Areale zerfällt[.]“❬ref❭„Struktur und Dynamik des Substandards“, Alexandra N. Lenz, Franz Steiner Verlag, 2003❬/ref❭
[1] „Während der schlesische Konkurrent sich über Böhmen nach Österreich sowie Bayern ausbreitete und auch den nieder- und mitteldt. Raum eroberte, gelang es der Salerner Drogenkde. lediglich, sich rhein- und moselfränkischen Randlagen gegenüber dem schlesischen Text zu behaupten, auf niederfränkischem Gebiet sich gegen ihn durchzusetzen;“❬ref❭„Enzyklopädie Medizingeschichte“, Werner Gerabek, Walter de Gruyter, 2004❬/ref❭
[1] „Als Appellativum hat Hübel im Rheinland vorwiegend die Binnenkonsonanten w und v, moselfränkisch teilweise auch b(b) oder p(p).“❬ref❭„Studien zu Literatur, Sprache und Geschichte in Europa: Wolfgang Haubrichs zum 65. Geburtstag gewidmet“, Albrecht Greule, Wolfgang Haubrichs, Röhrig Universitätsverlag, 2008❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel moselfränkisch
[1] canoo.net moselfränkisch
Quellen

Ähnliche Wörter

Moselfränkisch

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
moselfränkisch

Worttrennung

mo·sel·frän·kisch,
Aussprache
IPA ˈmoːzl̩ˌfʀɛŋkɪʃ
Hörbeispiele: