Urozean

Z

Bedeutungen

[1] Geologie: das nach der Kontinentaldrifttheorie des deutschen Meteorologen Alfred Wegener im Archaikum der Urkontinentmasse Pangäa entgegenstehende Urmeer (Panthalassa), das den Rest der Erdoberfläche einnahm
[2] Geologie: der die ganze Früh- oder Urerde mit Ausnahme von vulkanischen Inseln bedeckende, circa 2 km tiefe Urozean
Herkunft
Determinativkompositum aus dem Präfix ur- und dem Substantiv Ozean
Synonyme
[1] Panthalassa
Beispiele
[1] Eine Fülle biogeographischer und geologischer Tatsachen führte Wegener zu der Überzeugung, dass am Anfang im Paläozoikum eine geschlossene Kontinentalmasse und ein einheitlicher Urozean bestanden haben müssen.❬ref❭nach: , Band 5, Seite 96, Artikel „Kontinentaldrifttheorie“❬/ref❭
[2] „Die Hypothese des Urozeans ist nicht allgemein akzeptiert, besonders da die Oberfläche der Früherde nach anderen Vermutungen nur 10% der heutigen Wassemenge enthielt; […]“❬ref❭, Band 8, Seite 302, Artikel „Urozean“❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Urozean
[*]
[1,] , Band 8, Seite 302, Artikel „Urozean“
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Urozean -
Genitiv Urozeans
Urozeanes
-
Dativ Urozean -
Akkusativ Urozean -

Worttrennung

Ur·oze·an, kein Plural
Aussprache
IPA ˈuːɐ̯ˌʔoːʦeaːn
Hörbeispiele: