Vereinigungsfreiheit

 f.  Z der Vereinigungsfreiheit die Vereinigungsfreiheiten

Bedeutungen

[1] meist Singular (Grund-)Recht, welches erlaubt, dass jedermann jederzeit einem Verein oder einer Gesellschaft austreten, beitreten oder fernbleiben kann
Herkunft
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Vereinigung und Freiheit sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe
[1] Freiheit
Beispiele
[1] „Zar Nikolaus II. gewährte mit dem Oktobermanifest Grundrechte für alle russischen Bürger (Unverletzlichkeit der Person, Gewissens-, Rede-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit) und versprach darin grundsätzlich das allgemeine Wahlrecht sowie die Übertragung der gesamten Gesetzgebung auf das Parlament (Duma).“❬ref❭❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] (das) Recht auf Vereinigungsfreiheit

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Vereinigungsfreiheit
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Vereinigungsfreiheit
[*] canoo.net Vereinigungsfreiheit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Vereinigungsfreiheit
[1] Duden online Vereinigungsfreiheit
[1]
[*]
[*]
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Vereinigungsfreiheit Vereinigungsfreiheiten
Genitiv Vereinigungsfreiheit Vereinigungsfreiheiten
Dativ Vereinigungsfreiheit Vereinigungsfreiheiten
Akkusativ Vereinigungsfreiheit Vereinigungsfreiheiten

Worttrennung

Ver·ei·ni·gungs·frei·heit, Ver·ei·ni·gungs·frei·hei·ten
Aussprache
IPA fɛɐ̯ˈʔaɪ̯nɪɡʊŋsˌfʀaɪ̯haɪ̯t, fɛɐ̯ˈʔaɪ̯nɪɡʊŋsˌfʀaɪ̯haɪ̯tn̩
Hörbeispiele: ,
Betonung
Vere̲i̲nigungsfreiheit

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Vereinigungsfreiheit die Vereinigungsfreiheiten
Genitiv der Vereinigungsfreiheit der Vereinigungsfreiheiten
Dativ der Vereinigungsfreiheit den Vereinigungsfreiheiten
Akkusativ die Vereinigungsfreiheit die Vereinigungsfreiheiten
单数 复数