Viktualien

 Pl.  Z

Bedeutungen

[1] veraltet, süddeutsch-österreichisch für: Nahrungsmittel, Lebensmittel
Herkunft
im 17. Jahrhundert von lateinisch victualia vīctuāliaLebensmittel“ entlehnt, dem Substantiv zum lateinischen Adjektiv vīctuālis „zum Lebensunterhalt gehörig, zum Leben gehörig“❬ref❭, Stichwort: „Viktualien“, Seite 961.❬/ref❭
Synonyme
[1] Lebensmittel, Nahrungsmittel
Beispiele
[1] „Sogar die schwarze religiöse Bruderschaft, der Erzdiakon Pintos Familie angehört hatte, hatte von der Krone die Genehmigung, freien Handel mit Viktualien und Gewürzen zu treiben.“❬ref❭❬/ref❭
Wortbildungen
[1] Viktualienbruder, Viktualienhändler, Viktualienkeller, Viktualienmarkt (z.B. in München)

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Viktualien
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Viktualien
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Viktualien
[1] canoo.net Viktualien
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Viktualien
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Viktualien
Genitiv Viktualien
Dativ Viktualien
Akkusativ Viktualien

Worttrennung

kein Singular, Vik·tu·a·li·en
Aussprache
IPA vɪkˈtu̯aːli̯ən
Hörbeispiele:
Reime -aːli̯ən
Betonung
Viktua̲lien