Vollmacht

 f.  Z der Vollmacht die Vollmachten

Bedeutungen

[1] Recht: rechtsgeschäftlich erteilte Vertretungsmacht, also Auftrag oder Erlaubnis für eine Person, als Vertreter im Namen einer anderen Person zu handeln oder Entscheidungen zu treffen
[2] Schriftstück mit dem Inhalt von [1]
Herkunft
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus voll und Macht. Das Wort ist eine Lehnübersetzung des 14. Jahrhunderts von gleichbedeutend lateinisch plenipotentia ❬ref❭ Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2001. ISBN 3-411-04073-4 ❬/ref❭
Oberbegriffe
[1] Recht
Unterbegriffe
[1] Anscheinsvollmacht, Außenvollmacht, Bankvollmacht, Duldungsvollmacht, Einzelvollmacht, Gattungsvollmacht, Generalvollmacht, Handlungsvollmacht, Innenvollmacht, Rechtsscheinsvollmacht
Beispiele
[1] Da ich krank bin und nicht selbst zur Bank gehen kann, erteile ich meinem Sohn die Vollmacht, dort für mich Geld abzuholen.
Charakteristische Wortkombinationen
Vollmacht erteilen
Wortbildungen
[1] Vollmachtsurkunde

Referenzen

[1] , „Vollmacht“, Seite 1146
[1] Wikipedia-Artikel Vollmacht
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Vollmacht
[1] canoo.net Vollmacht
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Vollmacht
[1] The Free Dictionary Vollmacht
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Vollmacht Vollmachten
Genitiv Vollmacht Vollmachten
Dativ Vollmacht Vollmachten
Akkusativ Vollmacht Vollmachten

Worttrennung

Voll·macht, Voll·mach·ten
Aussprache
IPA ˈfɔlmaχt, ˈfɔlmaχtən, ˈfɔlmaχtn̩
Hörbeispiele: Vollmacht (österreichisch) , Vollmachten (österreichisch)
Betonung
Vọllmacht

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Vollmacht die Vollmachten
Genitiv der Vollmacht der Vollmachten
Dativ der Vollmacht den Vollmachten
Akkusativ die Vollmacht die Vollmachten
单数 复数