Weise

 f.  Z der Weise die Weisen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Weise Weisen
Genitiv Weise Weisen
Dativ Weise Weisen
Akkusativ Weise Weisen

Worttrennung

Wei·se, Wei·sen
Aussprache
IPA ˈvaɪ̯zə, ˈvaɪ̯zn̩
Hörbeispiele: ,
Reime -aɪ̯zə
Bedeutungen
[1] Art, Methode, Art und Weise
[2] Melodie
Herkunft
west- und nordgermanisch belegt; althochdeutsch: wîsa, wîs, mittelhochdeutsch: wîse, wîs
[2] die Weise❬sup❭[1]❬/sup❭ zu singen
Synonyme
[1] Art, Methode
[2] Melodie
Beispiele
[1] Seine Art und Weise, mit den Problemen umzugehen, führte nicht immer zu einer Verbesserung.
[1] Der juristische Fall, der hier im Buch verhandelt wird, hat sich tatsächlich in ähnlicher Weise in der Realität abgespielt.❬ref❭❬/ref❭
[2] nach der Weise von „Ein feste Burg ist unser Gott“ zu singen
[2] Worte und Weise von Ernst Theodor Amadeus Puvogel
[2] [...] Er saß bereits aufrecht, die Geige unters Kinn geklemmt, und ohne sich erst mit Stimmen aufzuhalten, begann er zu spielen. Sie kannte sie gut, diese traurige, entzückende Melodie, eine alte irische Weise.❬ref❭❬/ref❭
Redewendungen
[1] Art und Weise
Charakteristische Wortkombinationen
[1] auf diese Weise, besondere Weise, eigenartige Weise, -❭ in unzutreffender Weise
Wortbildungen
[1] Ausdrucksweise, Bauweise, Behandlungsweise, Denkweise, Fahrweise, Herangehensweise, Handlungsweise, Redeweise, Sprechweise, Umgangsweise, Verhaltensweise, Vorgehensweise

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Weise
[1] Duden online Weise_Frau_Philosophin

Worttrennung

Wei|se
Betonung
We̲i̲se

   Weise 例句 Quelle: Tatoeba
  1. Auf diese Weise verschwenden wir eine Menge Zeit.
  2. Egal, was du sagst, ich werde das weiterhin auf meine Art und Weise machen.

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Weise die Weisen
Genitiv der Weise der Weisen
Dativ der Weise den Weisen
Akkusativ die Weise die Weisen
单数 复数

 

weise

 Adj.  Z

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
weise weiser weisesten

Worttrennung

wei·se, Komparativ wei·ser, Superlativ am wei·ses·ten (alte Rechtschreibung: am wei·se·sten)
Aussprache
IPA ˈvaɪ̯zə, Komparativ ˈvaɪ̯zɐ, Superlativ ˈvaɪ̯zəstn̩
Hörbeispiele: , Komparativ weiser , Superlativ am weisesten
Reime -aɪ̯zə
Bedeutungen
[1] reich an Wissen und Lebenserfahrung
[2] von viel Wissen und Lebenserfahrung zeugend
Herkunft
Das althochdeutsche wīs und die Weiterbildung wīsi aus dem 8. Jahrhundert sowie das mittelhochdeutsche wīs, wīseverständig, erfahren, kundig‘, das altsächsische, mittelniederdeutsche und altenglische wīs, das (mittel)niederländische wijs , das englische wise , das altnordische vīss , das schwedische vis , das gotische -weis und auch das germanische *weis(s)a- gehören zu der indoeuropäischen Wurzel *u̯eid-.❬ref name=Pfeifer_1551❭, „weise“, Seite 1551.❬/ref❭ Entweder wurde dazu eine Partizipialform *u̯eidto- gebildet oder es entstand eine adjektivische Weiterbildung *u̯eidso- zu einem alten s-Stamm *u̯eides-, aus der die erwähnten Formen sich in der Folge entwickelten.❬ref name=Pfeifer_1551/❭Hinsichtlich der Bedeutung ist zunächst von ‚wissend‘ auszugehen.❬ref name=Pfeifer_1551/❭❬ref name=Kluge❭, „weise“, Seite 979.❬/ref❭ Auf der nächsten Stufe änderte sich dies zu ‚klug, intelligent‘ und schließlich zum heutigen ‚verständig durch Lebenserfahrung‘, das vorwiegend in Bezug auf alte Menschen gebraucht wird.❬ref❭, „weise“, Seite 1552.❬/ref❭
Sinnverwandte Wörter
[1] erfahren, klug, kundig, lebenserfahren, vernünftig
[2] abgeklärt, fundiert, klug, vernünftig
Unterbegriffe
[1] altersweise
Beispiele
[1] Er ist ein weiser Mann.
[1] Die achtzig Jahre ihres Lebens haben sie weise werden lassen.
[2] Das ist eine sehr weise Entscheidung.
[2] Der Häuptling lächelte weise.
[2] In weiser Voraussicht hatte Kunigunde ihrem Mann nie Einblick in ihre finanziellen Angelegenheiten gewährt.
Charakteristische Wortkombinationen
[1] ein weiser Mann, eine weise Frau, die drei weisen Affen, die drei weisen Männer aus dem Morgenland
[2] ein weiser Entschluss, eine weise Entscheidung, ein weiser Ratschlag, ein weiser Spruch, Gottes weise Vorsehung, in weiser Voraussicht, weise lächelnd, sich weise über den Bart streichen, weise Worte
Wortbildungen
[1] die fünf Weisen, naseweis, Weiser, Weisheit, weissagen

Referenzen

[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache weise
[1,] Duden online http://www.duden.de/rechtschreibung/
[1,] The Free Dictionary http://de.thefreedictionary.com/
[1,]
[*] canoo.net weise
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon weise
Quellen

Konjugierte Form

Worttrennung

wei·se
Aussprache
IPA ˈvaɪ̯zə
Hörbeispiele:
Reime -aɪ̯zə
Grammatische Merkmale
  • 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weisen
  • 1. Person Singular Konjunktiv Präsens Aktiv des Verbs weisen
  • 3. Person Singular Konjunktiv Präsens Aktiv des Verbs weisen
  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weisen
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Weise, Waise, Weiße, weiß, leise, Reise
wiese

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
weise weiser weisesten

Worttrennung

wei·se, Komparativ wei·ser, Superlativ am wei·ses·ten (alte Rechtschreibung: am wei·se·sten)
Aussprache
IPA ˈvaɪ̯zə, Komparativ ˈvaɪ̯zɐ, Superlativ ˈvaɪ̯zəstn̩
Hörbeispiele: , Komparativ weiser , Superlativ am weisesten
Reime -aɪ̯zə
Betonung
we̲i̲se

Steigerungsformen ❬irregular adjectives❭

positiv weise
komparativ weiser
superlativ am weisesten

Starke Beugung (ohne Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ weiser weise weises weise
Genitiv weisen weiser weisen weiser
Dativ weisem weiser weisem weisen
Akkusativ weisen weise weises weise

Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ der weise die weise das weise die weisen
Genitiv des weisen der weisen des weisen der weisen
Dativ dem weisen der weisen dem weisen den weisen
Akkusativ den weisen die weise das weise die weisen

Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kein weiser keine weise kein weises keine weisen
Genitiv keines weisen keiner weisen keines weisen keiner weisen
Dativ keinem weisen keiner weisen keinem weisen keinen weisen
Akkusativ keinen weisen keine weise kein weises keine weisen