Willkür

 f.  Z der Willkür

Bedeutungen

[1] Uneingeschränktheit in Herrschaft und Urteil; frei von äußeren Zwängen, Regeln und Gesetzen
[2] Mathematik, Naturwissenschaft: Festlegung, die unbegründet ist
[3] Medizin: Fähigkeit, Bewegungen oder Körperfunktionen bewusst herbeizuführen
Herkunft
mittelhochdeutsch wil(le)kür. Das Wort ist seit dem 13. Jahrhundert belegt.❬ref❭, Stichwort: „Willkür“, Seite 990.❬/ref❭
Synonyme
[1] Diktat, Tyrannei, Despotismus, Lust und Laune
[2] freie Wahl
Gegenwörter
[1] Sachzwang, Pflicht
[1,] Sachnotwendigkeit
Beispiele
[1] Dieses Gerichtsurteil ist reine Willkür.
[1] „Staatliche Willkür riss vor 200 Jahren diese Einheit auseinander.“❬ref❭, 23. Februar 2013, Seite 9.❬/ref❭
[1] „Auch später war das 13. Jahrhundert von den Auseinandersetzungen zwischen dem Koblenzer Bürgertum und der erzbischöflichen Willkür geprägt.“❬ref❭, Seite 37.❬/ref❭
[2] Die Stromrichtung wurde aus Willkür festgelegt, denn die Bewegung der Ladungsträger war damals noch nicht bekannt.
[3] Yogis sollen durch Willkür ihre Körpertemperatur beeinflussen können.
Charakteristische Wortkombinationen
[1,] reine, pure Willkür
Wortbildungen
Willkürherrschaft, willkürlich, Willkürmotorik, gewillkürt

Referenzen

[3] Wikipedia-Artikel Willkür (Medizin)
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 willkür
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Willkür
[1] canoo.net Willkür
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Willkür
[1] The Free Dictionary Willkür
Quellen

Ähnliche Wörter

Walküre

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Willkür
Genitiv Willkür
Dativ Willkür
Akkusativ Willkür

Worttrennung

Will·kür, kein Plural
Aussprache
IPA ˈvɪlkyːɐ̯
Hörbeispiele:
Betonung
Wịllkür

unzählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Willkür -
Genitiv der Willkür -
Dativ der Willkür -
Akkusativ die Willkür -
单数 复数