Klein

Z

Bedeutungen

[1] deutscher Nachname
Herkunft
[1] Übername, der auf die kleine Körpergröße oder das junge Alter Bezug nimmt.
Namensvarianten
Kleine, Kleinen, Kleiner, Kleinert, Kleinertz, Kleinle, Kleinlein, Kleint, Kleinz
Bekannte Namensträger
Hans Klein, deutscher Politiker
Wortbildungen
Kleinbauer, Kleinbrahm, Kleinbub, Kleinebrahm, Kleineidam, Kleinekorte, Kleingünther, Kleinhans, Kleinhanß, Kleinheinz, Kleinhempel, Kleinhens, Kleinhenz, Kleinherbers, Kleinjans, Kleinjohann, Kleinjung, Kleinmanns, Kleinmann, Kleinmichel, Kleinpeter

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Klein (Familienname)

Substantiv, , Nachname

Worttrennung

Klein, Kleins
Aussprache
IPA …
Hörbeispiele:
Reime -aɪ̯n

 

klein

 Adj.  Z

Bedeutungen

[1] von geringem Ausmaß
[2] unbedeutend
[3] als Kleinbuchstabe, in Kleinbuchstaben oder mit kleinem Anfangsbuchstaben
Herkunft
Das Wort geht über mittelhochdeutsch klein /kleine und althochdeutsch klein /kleini auf westgermanisch *klaini–fein, zierlich“ zurück, welches sich auch in altenglisch clæne rein“ (daraus englisch clean sauber“) bezeugen lässt; die heutige Bedeutung als Gegenwort zu groß entwickelte sich erst in nach–mittelhochdeutscher Zeit❬ref❭❬/ref❭
Synonyme
[1] mundartlich regional begrenzt: lützel❬!-- bitte genauer bestimmen und dann ggf. unten (unter „Dialektausdrücke“ oder „Dialekttabelle“) einordnen --❭
[2] gering, geringfügig, nieder, niedrig, unbedeutend
Sinnverwandte Wörter
[1] kompakt, mikroskopisch, winzig
[2] marginal
Gegenwörter
[1–3] groß
[2] bedeutend, hoch
Oberbegriffe
[1] Ausmaß, Größe
Unterbegriffe
[1] Gänseklein, Hühnerklein
Beispiele
[1] Das ist ein kleines Haus.
[1] Wale ernähren sich von Plankton und kleinen Fischen.
[1] „Blumen produzieren Pollenkörner. Sie sind klein und leicht und einige von ihnen so geformt, dass sie über lange Entfernungen durch die Luft treiben können.“❬ref❭❬/ref❭
[2] Ich bin hier nur ein kleiner Angestellter.
[3] „haut“ mit kleinem h
[3] Substantive werden großgeschrieben, Adjektive klein.
Redewendungen
bis ins Kleinste
das kleinere Übel
ein klein wenig
jemanden klein machen
klein beigeben
klein, aber oho!
klein, aber fein
kleine Fische
so klein mit Hut sein
von klein auf
kurz und klein schlagen
eine Nummer zu klein für jemanden sein
Charakteristische Wortkombinationen
[2] kleiner Angestellter, der kleine Doktor
[2] ein -❭ kleines Problem
Wortbildungen
Kleinaktionär, Kleinbauer, Kleinbuchstabe, Kleiner/Kleine, kleinergleich, Kleingeist, Kleingeld, Kleingruppe, Kleinhirn, Kleinholz, Kleinigkeit, Kleinkind, Kleinkram, Kleinkunst, Kleinrechner, Kleinschreibung, Kleinstadt, Kleinunternehmer, Kleinvieh, Kleinwagen, Kleinwuchs, Kleinzeug
kleinlich, kleinkariert, kleinlaut, klitzeklein
klein haben, kleinhacken, klein hacken, kleinkriegen, kleinmachen, klein machen, kleinreden kleinschneiden, klein schneiden, kleinschreiben, verkleinern, zerkleinern

Referenzen

[1–3] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 klein
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache klein
[1–3] Duden online klein
[1,] canoo.net klein
[1–3] The Free Dictionary klein
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon klein
Quellen

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
klein kleiner kleinsten

Worttrennung

klein, Komparativ klei·ner, Superlativ am kleins·ten
Aussprache
IPA klaɪ̯n, Komparativ ˈklaɪ̯nɐ, Superlativ am ˈklaɪ̯nstn̩
Hörbeispiele:
deutsch: klein , Komparativ kleiner , kleiner , Superlativ am kleinsten
österreichisch: , Komparativ , Superlativ
Reime -aɪ̯n
Betonung
kle̲i̲n

   klein 例句 Quelle: Tatoeba
  1. Im siebten Jahrhundert hat der indische Mathematiker Brahmagupta die kleinste positive ganzzahlige Lösung der Gleichung x²-92y²=1 gefunden.
  2. Die Welt ist klein.
  3. Ich will dir einen kleinen Ratschlag geben.
  4. Ich komme aus einer kleinen Stadt im mittleren Westen.
  5. Einen kleinen Moment bitte.
  6. 查看更多 ...

Steigerungsformen

positiv klein
Stamm klein
komparativ kleiner
superlativ am kleinsten

Starke Beugung (ohne Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kleiner kleine kleines kleine
Genitiv kleinen kleiner kleinen kleiner
Dativ kleinem kleiner kleinem kleinen
Akkusativ kleinen kleine kleines kleine

Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ der kleine die kleine das kleine die kleinen
Genitiv des kleinen der kleinen des kleinen der kleinen
Dativ dem kleinen der kleinen dem kleinen den kleinen
Akkusativ den kleinen die kleine das kleine die kleinen

Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kein kleiner keine kleine kein kleines keine kleinen
Genitiv keines kleinen keiner kleinen keines kleinen keiner kleinen
Dativ keinem kleinen keiner kleinen keinem kleinen keinen kleinen
Akkusativ keinen kleinen keine kleine kein kleines keine kleinen