verurassen

Z

Bedeutungen

[1] landschaftlich verschwenden
Herkunft
Derivation (Ableitung) des Verbs urassen mit dem Präfix ver-
Beispiele
[1] „»Sozialschädlichkeit« gelassen auszuspre­chen, das muß ich im Namen aller Steuerzah­ler – und das ist die überwiegende Mehrheit, die zuviel Steuer bezahlen, wie erwiesen ist, sonst könnten Sie das Geld nicht verurassen – ganz entschieden zurückweisen.“❬ref❭Stenographisches Protokoll der 470. Sitzung des Bundesrates der Republik Österreich, Seite 52❬/ref❭
[1] „Das Sprachkapital der betroffenen Kinder wird da zu über 2/3 verurasst!“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Sicher war nicht positiv - das auch als ein Zeichen dafür, wie Steuergelder noch unter der Mitverantwortung der ÖVP hier wirklich verurasst wurden -, dass die Ausgaben für die Regierungspropaganda um 100 Millionen S auf 424 Millionen S angestiegen sind und wir damit einen Rekordwert im Jahr 2000 zu verzeichnen hatten.“❬ref❭Wiener Gemeinderat, 3. Sitzung vom 25. Juni 2001, Wörtliches Protokoll – Seite 17❬/ref❭
[1] „Das sind gewaltige Schocktherapien, wo wir vor allem wissen, daß wir tausend Jahre lang brauchen, bis wir wieder soviel Ackerboden geschaffen haben, als wir in einem Tag verurassen und praktisch nicht mehr existent haben.“❬ref❭39. Sitzung des Steiermärkischen Landtages, XII. Gesetzgebungsperiode, 11. Oktober 1994, Seite 2846❬/ref❭

Referenzen

Beitrag zum Dialektwortschatz von Kitzingen-Etwashausen (linksmainische Gärtnervorstadt von 97318 Kitzingen), S. 34f
Quellen

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens ich veurasse
du verurasst
er, sie, es verurasst
Präteritum ich verurasste
Konjunktiv II ich verurasste
Imperativ Singular verurass!
verurasse
Plural verurasst!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben verurasst

Worttrennung

ver·uras·sen, Präteritum ver·urass·te, P II ver·urasst
Aussprache
IPA fɛɐ̯ˈʔuːʀasn̩
Hörbeispiele: