Medium

 f.  Z des Mediums die Medien

Bedeutungen

[1] Medienwissenschaft und Publizistik:
[1a] meist im Plural: Kommunikationsmittel zur Informationsübertragung, zum Beispiel Presse, Rundfunk, Internet
[1b] eine einzelne Publikationsform, beziehungsweise ein Datenträger, zum Beispiel Buch, Tonband, CD-ROM
[2] Philosophie: vermittelndes Element, ein allgemeiner Begriff der Medienphilosophie
[3] Informatik: ein Übertragungsmedium oder ein Datenspeicher
[4] Physik: ein Träger von Wellen
[5] Chemie: Sammelbegriff für Stoffe, die andere Stoffe aufnehmen, unter anderem Lösungs- und Dispersionsmittel
[6] Biologie: eine Nährlösung oder ein Nährboden für Bakterien, Pilze oder Pflanzen
[7] Sprachwissenschaft: ein unter anderem im Griechischen vorkommendes, zwischen Aktiv und Passiv stehendes Genus verbi
[8] Technik: Sammelbegriff für flüssige, gasförmige oder fein zerteilte feste Stoffe
[9] Okkultismus, Esoterik, Grenzwissenschaften: eine Person, die (angeblich) Verbindung mit spirituellen Wesen, zum Beispiel Geistern und Verstorbenen, herstellen kann
[10] Filtration: Oberbegriff für das Filtermaterial
[11] Pädagogik:
[11a] bei der Verwendung im Unterricht: Darstellungsmittel für den Unterrichtsstoff
[11b] im Kontext von Bildung: Bildungsträger
Herkunft
im 17. Jahrhundert von lateinisch medium Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, dazwischen liegend, in der Mitte befindlich“ entlehnt❬ref❭, Stichwort: „Medium“, Seite 608.❬/ref❭
Synonyme
[1b] Publikation, Datenträger
Sinnverwandte Wörter
[3] Datenspeicher, Datenträger
Unterbegriffe
[1] Boulevardmedium, Massenmedium, Onlinemedium, Printmedium, Qualitätsmedium
[3] Datenübertragungsmedium, Speichermedium
[3,] Übertragungsmedium
Beispiele
[1] Medien sind wie Sprache und Texte analysierbar und erforschbar.❬ref❭ Knut Hickethier: Einführung in die Medienwissenschaft, 2003❬/ref❭
[1] „Diese Zukunftsangst ist die eigentliche Leitkultur der Deutschen, sagt Gauck, und zu allem Überfluss haben es sich die Medien zur Aufgabe gemacht, diese Kultur zu verstärken.“❬ref❭❬/ref❭
[1] In der Schulbibliothek kann man alle möglichen Medien ausleihen: vom Buch über CD zur DvD, Zeitschriften, Zeitungen, was man für das Projekt so braucht, dort gibt es das passende Medium.
[1] Die Medien haben sie in den Tod gehetzt.
[1] Er wurde auf Schritt und Tritt von den Medien verfolgt.
[1] „Dieser Diskurs wird durch die Dynamik moderner Medien enorm beschleunigt.“❬ref❭, Seite 16-21, Zitat Seite 21. Kursiv gedruckt: Kollateralschaden.❬/ref❭
[2] Man kann die Medien untersuchen, die in der Philosophie betrachtet wurden, zum Beispiel, was Platon über die Schrift zu sagen hatte.
[3] Man sollte seine Daten immer auf einem sicheren Medium speichern.
[4] Wasser ist ein geeignetes Medium um die Verbreitung von Wellen zu untersuchen.
[5] Wenn man in dem gewählten Medium, zum Beispiel dem Wasser, Feststoffe transportiert, braucht man spezielle Pumpen, damit diese nicht verstopfen.
[5] Als Medium wählen wir in diesem Versuch reinen Alkohol.
[6] Das Medium für die Bakterienkultur ist ein fertig zubereitetes Gelee, das wir im Großhandel kaufen.
[7] Das Medium ist in manchen Sprachen eine Flexionskategorie bei Verben.
[8] Das kälteste Medium im Prozess bestimmt die maximal mögliche Mindesttemperatur der Abgase.
[9] Ich bin sehr gespannt auf den Termin mit dem Medium.
[9] „Eine Frau umarmte und küßte das Medium.“❬ref❭ Englisches Original 1991.❬/ref❭
[10] Bei diesem Filter ist das Medium mit leicht zu bedienenden, seitlichen Federn fixiert.
[11] Welche Medien wollen Sie in der nächsten Unterrichtseinheit einsetzen? Hoffentlich mehr als nur den Overhead.
[11] Das Medium Fernsehen kann man schon als Bildungsträger auffassen, es dient nicht nur dem Zeitvertreib.
Wortbildungen
[1] Medienbericht, Medienereignis, Medienexperte, Mediengeschichte, Mediengesetz, Medienkonzern, Medienlandschaft, Medienpolitik, Medienwissenschaft
[1] medienscheu

Referenzen

[4,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Medium
[1–11] Duden online Medium_Vermittler_Traeger
[1,] canoo.net Medium
[3,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Medium
[1–7,] Wikipedia-Artikel Medium (Begriffsklärung)
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Medium Medien
Genitiv Mediums Medien
Dativ Medium Medien
Akkusativ Medium Medien

Worttrennung

Me·di·um, Me·di·en
Aussprache
IPA ˈmeːdi̯ʊm, ˈmeːdi̯ən
Hörbeispiele: Medium (österreichisch) , Medien (österreichisch)
Betonung
Me̲dium

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ das Medium die Medien
Genitiv des Mediums der Medien
Dativ dem Medium den Medien
Akkusativ das Medium die Medien
单数 复数

 

medium

 Adj.  Z

Bedeutungen

[1] halb durchgebraten
[2] weder groß noch klein
Abkürzungen
[2] M
Herkunft
englisch ❬ref❭Duden online medium❬/ref❭
Synonyme
[1] à point, rosa
[2] mittel, mittelgroß
Gegenwörter
[1] angebraten, blutig, durch, englisch, well done, rare, roh
[2] large, small
Beispiele
[1] Viele Leute essen ihr Steak am liebsten medium.
[2] „Lorenzo Gammarelli, Hoflieferant des Vatikan, hatte schon vor dem Konklave drei Varianten des neuen Outfits in seinem Schaufenster: Small, medium und large.“❬ref❭Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: tagesschau.de vom 21.04.2005❬/ref❭

Referenzen

[1] canoo.net medium
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon medium
[1,] Duden online medium
[1] The Free Dictionary medium
Quellen

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
medium

Worttrennung

me·di·um,
Aussprache
IPA ˈmiːdi̯əm, ˈmeːdi̯ʊm
Hörbeispiele: