überbrücken

  1. Liebhaber von frischem Obst und Gemüse, eingelegten Oliven, Schafskäse und Peperoni müssen heute auf dem Wochenmarkt in der Limesstadt keine Hamsterkäufe tätigen, um die Weihnachtszeit zu überbrücken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Nach dem Beschäftigungsförderungsgesetz können Arbeitslose für 26 Wochen finanzielle Unterstützung beziehen, um den Weg in die Selbständigkeit zu überbrücken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. So gibt es auch nicht mehr Unterricht in der Grundschule wie er jetzt auch nach der Pisa-Studie (siehe Bericht unten) gefordert wird, sondern lediglich Betreuungsangebote, um die Zeit zwischen Schulschluss und 13 Uhr zu überbrücken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.12.2001)
  4. Die Regierung hatte außerdem beschlossen, die gesetzliche Schwankungsreserve der Rentenkassen, die kurzfristige Liquiditätsprobleme überbrücken soll, weiter zu verringern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.11.2003)
  5. Außerdem werde der Stromhandel begrenzt, um Leitungskapazitäten freizuhalten und mögliche Ausfälle schnell überbrücken zu können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Das ist vollkommen legal und wird sogar von den Bundesländern gebilligt, die naiverweise glauben, dies trüge dazu bei, die Kluft zwischen der Geschäftswelt und den akademischen Elfenbeintürmen zu überbrücken. ( Quelle: Die Zeit (48/1997))
  7. Von dort wird eine überdachte Treppe die Lücke überbrücken und dann ins Innere der Rieck-Halle führen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.07.2004)
  8. Feil sucht derweil nach einem Weg, den tiefen Graben zu überbrücken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Und fehlt auf Partys oder in der Supermarktschlange ein Gesprächsthema, bleibt nun nicht mehr nur das Wetter, um peinliche Pausen zu überbrücken. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Die Schüler am Holzgerlinger Schönbuch-Gymnasium können ihre Mittagspause seit zwei Wochen mit einem warmen Essen überbrücken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)