überbrücken

  1. Er glaubt nicht, dass die Forschung diesen Abgrund je wird überbrücken können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.12.2001)
  2. Der Beitrag der wirtschaftlichen Entwicklung daran war ganz entscheidend: Wirtschaftskooperation konnte Gegensätze überbrücken und einstige Feinde zur Zusammenarbeit anleiten. ( Quelle: Die Zeit (22/2003))
  3. In der Wirtschaft, bei der er die Kluft zwischen Schein und Sein nicht überbrücken kann. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.02.2004)
  4. Mit dieser Differenzierung versuchen die Grünen die Kluft zwischen Bundesumweltminister Jürgen Trittin auf der einen und Teilen der Parteibasis auf der anderen Seite zu überbrücken. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Daraufhin schaffte der Landtag das neue Notstromaggregat an und kann seitdem, wie Chef-Techniker Bliemel versichert, "24 Stunden Stromausfall überbrücken". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Man darf nicht vergessen, daß Dienten auf 1071 Meter und Mühlbach auf 854 Meter liegen, und die Pisten im Durchschnitt stets um die 800 Höhenmeter überbrücken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Gleichzeitig überbrücken die Unterhachinger mit der Testpartie das wegen der Länderspiele freie Wochenende. ( Quelle: Frankenpost vom 30.08.2005)
  8. Es genügt nur ein Augenschlag, um die kühle Distanz zwischen Regierungsbank und den tiefer liegenden Rundstühlen im Landtag zu überbrücken, aber nur wenige dort oben beherrschen ihn. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.08.2004)
  9. Arbeitgeber und Gewerkschaften haben also das gemeinsame Interesse, die Zeit der Unsicherheit maßvoll zu überbrücken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.11.2001)
  10. Jedes Bad in der Menge scheint ihm eine Qual zu sein, schwerfällt es ihm, die Distanz zu den Bürgern zu überbrücken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)