übergehen

  1. Da bei einem Innenausgleich zwischen den Schädigern die Firma L. den Schaden ihrer ArbN allein tragen müßte, steht ihr kein Anspruch zu, der nach § 67 VVG auf die Klägerin hätte übergehen können. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  2. Gleichzeitig stellt "Stone Flower" aber auch eine stilistische Gratwanderung dar und verläuft ziemlich exakt entlang der Wasserscheide, an der Sophistication und Eleganz in Blasiertheit und Dekadenz übergehen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Der Konzern werde jetzt aber nach der Phase der Integration zu Wachstum und neuen Produkteinführungen übergehen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Sie wird zum nächst- schwereren Anti-Depressivum übergehen müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Ein bisheriges Joint Venture, die Junior-TV mit Film- und Fernsehrechten für Kinder- und Familienunterhaltung, soll im Gegenzug zu 100 Prozent auf EM.TV übergehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Hier soll nicht stattfinden, was kritische Stimmen auch für ein landläufig monumentales Holocaust-Mal befürchten: die allzu gewohnte Verurteilung und "Ablage" eines grauenvollen Geschichtskapitels, über die man bald zur Tagungsordnung übergehen könnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Auch Platzeck erklärte, dass man nicht einfach zur Tagesordnung übergehen dürfe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.09.2005)
  8. Im Gegensatz zum Boesendorfer wird der Steinway in den Vereinsbesitz übergehen. ( Quelle: Abendblatt vom 03.04.2004)
  9. Die in knapp einer Woche auslaufende Ratspräsidentschaft Griechenlands gehört zu den Kapiteln der Gemeinschaftsgeschichte, die Historiker gnädig mit Schweigen übergehen sollten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Wenn Teilnahme und Sieg einer Araberin einmal niemanden mehr überraschen oder provozieren, können wir zur nächsten und feministischeren Stufe übergehen: die Teilnahme auch verweigern." ( Quelle: Welt 1999)