Anmerkungen

  1. Denn es ist kein leichter Lesestoff. 285 Anmerkungen stehen am Ende eines sehr wissenschaftlichen Textes. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.08.2005)
  2. Kritische Anmerkungen zum siebten Sportbericht der Bundesregierung machte in Bonn der sportpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Engelbert Nelle. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  3. Während in der Automobilpresse wenigstens hin und wieder auch mal ein paar kritische Anmerkungen fallen, lesen sich die Besprechungen neuer Revolver und Pistolen durchweg enthusiastisch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Anmerkungen zum Verhältnis von Autonomie und Heteronomie. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Auch andere Institutionen wurden angehört, alle Fragen und Anmerkungen ausführlich besprochen. ( Quelle: Handelsblatt vom 16.06.2005)
  6. Biographisch- politische Anmerkungen (Teil 2 und Schluß). ( Quelle: Junge Welt 2000)
  7. Faksimiles geben die originale Textgestalt mit Benjamins handschriftlichen Anmerkungen und Skizzen wieder und zeigen so Korrespondenzen seines Denkens auf. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.06.2005)
  8. Hinweise oder kritische Anmerkungen dazu gab es zunächst nicht. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  9. Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Albert Schott. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Nicht umsonst, so der Freizeit-Forscher, soll Goethe Noten, Regieanweisungen und Anmerkungen in seinem "Faust" und übrigens nur in diesem versteckt haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)