Anmerkungen

  1. Dennoch sind die Anmerkungen und Klarstellungen der beiden Autoren richtig und notwendig, denn eine Wissenschaft ist immer nur so stark, wie die Einwände die sie zulässt. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Kritische Anmerkungen der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz und deren Warnung vor einem "Tal der Tränen" verhinderte nicht, daß Newcomer 1&1 einen Einstandspreis von 240 Mark am Neuen Markt erzielten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Das Bundesverkehrsministerium die Anmerkungen des Rechnungshofes zurück. ( Quelle: Netzeitung vom 06.06.2002)
  4. Herausgegeben mit Anmerkungen und einem einführenden Essay von Simon Karlinsky. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Werkimmanent rekonstruierten die Interpreten ohne Ironie oder kritische Anmerkungen das Pathos der Verse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.02.2002)
  6. So läßt sich etwa über ein Dokument diskutieren, das alle auf ihren Monitoren sehen und zu dem alle Gesprächsteilnehmer Anmerkungen machen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Seine Anmerkungen zum deutschen Bankenwesen auf dem Sparkassentag, wie immer frei vorgetragen, geraten zu einer kleinen Parabel auf die Veränderungsnöte im Land: "Wir verharren in der Gesellschaft zu stark auf dem, was wir gewohnt sind." ( Quelle: Die Zeit (21/2004))
  8. Zertrümmerung einer Ikone Anmerkungen zu Sabine Zurmühls Biografie der Maxie Wander. ( Quelle: Junge Welt vom 08.06.2001)
  9. "Herr Ellinger legt Wert darauf, dass die Anmerkungen, die er gestern öffentlich gemacht hat, auch heute noch Gültigkeit haben", teilte Digel mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Anmerkungen zur Medizin im Zeitalter der Molekularbiologie; in: Cornelius Borck (Hrsg.): Anatomien menschlichen Wissens. ( Quelle: Die Zeit (43/2000))