Apparat

  1. Aber der Apparat, den der Regisseur in Bewegung setzt, die vielköpfige Komparserie, die Luxuswelt des alten seefahrenden Europas, steht dazu in einem nicht auflösbaren Missverhältnis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Zu guter Letzt ist sein alter Spezi Erwin Huber, der bayrische Finanzminister, am Apparat und Bertram völlig außer Rand und Band. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Die großartig angekündigte Verwaltungsreform hat den bürokratischen Apparat gestärkt, statt ihn schlanker zu machen. ( Quelle: Die Welt vom 11.04.2005)
  4. Als am 1. April 2000 das Telefon klingelte und Leß am Apparat war, hoffte die Mutter noch immer, ein Lebenszeichen zu bekommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.04.2005)
  5. Die UN sind in den letzten 50 Jahren zu einem geldverschlingenden bürokratischen Apparat aufgedunsen, der dringend des Abspeckens bedarf. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Im Gegensatz zu anderen am Neuen Markt gelisteten Unternehmen decke die Net AG den gesamten notwendigen Apparat für den Einstieg ins Business-to-Business-Geschäft ab, heben die Macher des Kölner Software-Hauses hervor. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Die Hamas und ihr Apparat werden nach eigenen Angaben nicht von Regierungen bedacht, sondern von reichen Palästinensern, Gemeinden am Golf, in Sudan, Pakistan sowie Stiftungen in Iran. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.04.2001)
  8. Nicht nur deshalb, weil er Reformen anpackte, und damit in dem behäbigen Apparat für Unruhe sorgte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.04.2003)
  9. Zug um Zug soll der riesige Apparat in eine schlanke und effektive Organisation umgewandelt werden - zum Wohl der Bürger, die auf bessere Dienstleistungen hoffen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Oft sind Behörden am Apparat, ein Stadtrat, ein Bürgermeister, ein Korruptionsbeauftragter. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.08.2005)